15.11.2020
verbraucherzentrale: Heizen mit dem
passenden System - Ratgeber informiert über unterschiedliche Techniken.
Die ab Januar 2021 auf Gas und Heizöl fällige CO2-Abgabe ist ein
guter Anlass, langfristig klimafreundlichere Alternativen zu prüfen. Der
Ratgeber "Heizung" der Verbraucherzentrale stellt viele Techniken mit ihren
Stärken und Knackpunkten vor und hilft bei der Entscheidung für ein
zukunftsfestes, passendes System.
|
verbraucherzentrale: Heizen mit dem passenden System
29.10.2020
euz: 12. EffizienzTagung
Bauen+Modernisieren: Fokus auf brandaktuelle Themen ‒ online. dena erkennt
Tagung als Fortbildungsveranstaltung an - Angesichts der sich wieder
verschärfenden Pandemie-Situation wird die 12. EffizienzTagung
Bauen+Modernisieren am 13. und 14. November 2020 in einen virtuellen Raum
verlegt samt Ausstellung. In rund 30 Vorträgen können sich Teilnehmerinnen
und Teilnehmer über zukunftsfähige Lösungen und Projekte zum klimaneutralen
Bauen informieren.
|
euz: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren - online
01.09.2020
euz: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Fokus
auf brandaktuelle Themen ‒ online. Angesichts der sich wieder
verschärfenden Pandemie-Situation wird die 12. EffizienzTagung
Bauen+Modernisieren am 13. und 14. November 2020 in einen virtuellen Raum
verlegt, auch die tagungsbegleitende Ausstellung findet online statt. Der
anspruchsvollen Inhalt bleibt erhalten. Die dena erkennt die Tagung als
Fortbildungsveranstaltung für die Energieeffizienz-Expertenliste an.
|
euz: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren - online
12.06.2020
eu[z]: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Konjunkturpaket mit
Klimaschutz verbinden.
Wie lassen sich die Herausforderungen der aktuellen Situation
für den Klimaschutz nutzen? Auch diese Frage wird die 12. EffizienzTagung
Bauen+Modernisieren, die am 13. und 14. November stattfindet, beschäftigen.
Dass der Gebäudesektor viele Lösungen parat hat und welche Besonderheiten
bei Planung und Umsetzung zu beachten sind, zeigen zahlreiche
Tagungsbeiträge.
|
euz-Presseinfo: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
30.08.2019
eu[z]: 11. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: 28 Vorträge plus
Praxisworkshop plus Fachexkursion. Ein breitgefächertes, hochaktuelles
Vortragsprogramm erwartet Architekten, Planer, Bauingenieure, ausführende
Handwerker und Energieberater auf der 11. EffizienzTagung
Bauen+Modernisieren am 22. und 23. November 2019. Eingebettet in das
Branchentreffen werden die Landessieger der Kampagne „Grüne Hausnummer“
ausgezeichnet. Tagungsbegleitend finden eine Fachexkursion und eine
Fachausstellung statt.
|
Presseinfo: 11. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
17.07.2018
eu[z]: 10. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Von A wie
Anlagentechnik bis W wie Wohnprojekte. Die Deutsche Energieagentur
(dena) hat die 10. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren in die Liste
der anerkannten Fortbildungsveranstaltungen aufgenommen. Das Branchentreffen
unter dem Motto 'Energiewende (be)leben' am 9. und 10. November 2018 wird
aktuelle Lösungen und Projektbeispiele zum energieeffizienten Bauen und
Sanieren diskutieren.
|eu[z]-Presseinfo: 10.
EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
08.06.2018
eu[z] 10. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren:
Gebäudehülle, Gebäudetechnik, Gebäudenutzung.
Was können, was müssen wir tun, um der Energiewende
neuen Schwung zu verleihen und sie in immer mehr Köpfen zu verankern?
Kommunikative wie auch technische Aspekte zu dieser zentralen Frage spiegeln
sich im Programm der 10. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren, die am 9. und
10. November 2018 im Hannover Congress Centrum stattfindet.
|
eu[z]-Presseinfo: 10. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
26.03.2018
M. Tuschinski: 16 Jahre kritischer Dialog: Regeln zur
Energieeinsparung in Gebäuden. Neue Pdf-Broschüre zeigt 60
EnEV-online Interviews seit 2002 - Was haben Architekten,
Planer, Energieberater, Bauherren, Eigentümer, Verwalter und
Immobilien-Makler gemeinsam? Sie alle interessieren sich für die
energiebezogenen Regeln für Gebäude. Dazu gehören die
Energieeinspar-Verordnung (EnEV), das Energieeinsparungsgesetz
(EnEG), oder das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG).
Melita Tuschinski, Freie Architektin aus Stuttgart,
Herausgeberin des Experten-Portals EnEV-online.de, hat seit 2002
zahlreiche Gespräche dazu geführt und die Methodik und
praktische Anwendung der Energiespar-Regeln kritisch
hinterfragt.
|
Presseinfo: 16 Jahre kritischer Dialog - Interview-Sammlung
27.11.2017
Zukunft Altbau: Bundesweit renommierte Tagung - Nachlese Herbstforum
Altbau 2017.
Einmal im Jahr treffen sich in Stuttgart Bauexperten aus
Handwerk, Architektur und Ingenieurwesen sowie Vertreterinnen und Vertreter
aus Politik, Verwaltung, Kammern und Verbänden, um sich über neueste
Entwicklungen in der energetischen Gebäudesanierung zu informieren. 450
Expertinnen und Experten aus der Branche diskutierten über energetische
Gebäudesanierung und Energieeffizienz und das facettenreiche Programm
umfasste inspirierenden Vorträge von renommierten Experten auf dem Gebiet
der Altbau-Sanierung bis hin zu Plusenergiehäusern.
|
Zukunft Altbau: Nachlese Herbstforum Altbau 2017
26.04.2017
BMUB Hendricks: Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen ist ein
Erfolgsmodell. Bundesbauministerin Hendricks wirbt für eine Fortsetzung
der Bündnisarbeit nach der Bundestagswahl. Mit über 375.000 Baugenehmigungen
sind im vergangenen Jahr so viele Wohnungen genehmigt worden, wie seit 1999
nicht mehr. Nun müssen aus Genehmigungen Bauvorhaben werden. Wie der hohe
Bedarf an bezahlbarem Wohnraum gedeckt werden kann, war Thema des
Bündnisforums.
|
BMUB: Erfolgreiches Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen
30.03.2017
Energie- und Umweltzentrum am Deister
e.u.[z.]:
9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren -
CO2-neutral bauen und wohnen. Trends und technische
Lösungen. Am 24. und 25. November 2017 findet im Hannover
Congress Centrum die 9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
statt. Veranstalter Energie- und Umweltzentrum am Deister (e.u.
[z.]).
|
e.u.[z.] Deister: 9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
30.03.2017
Beuth-Verlag: Neue Auflage des Praxishandbuchs Heiztechnik erschienen.
Dieses Buch enthält die für Planer, Bauherren, Installateure,
Schornsteinfeger und Betreiber von Heizungs- und Abgasanlagen wichtigsten
technischen Regeln für das Fachgebiet Heiztechnik im Originaltext
(verkleinert auf A5). Der Inhalt spiegelt den neuesten Stand der Normung
wider.
|
Beuth-Verlag: Neuerscheinung Praxishandbuch Heiztechnik
26.07.2016
euz: 8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Energiekonzepte für
Neubau und Bestand. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat die 8.
EffizienzTagung Bauen+Modernisieren 2016 in die Liste der anerkannten
Fortbildungsveranstaltungen aufgenommen. Zentrales Thema des
Branchentreffens am 4. und 5. November in Hannover werden CO2-neutrale
Energiekonzepte sowohl für neue Gebäude als auch für die Bestandssanierung
sein.
|
euz: 8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
(mit Programm)
01.06.2016
euz: 8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Programm mit vielen
Highlights. Wie lassen sich Gebäude und Wohnquartiere CO2-neutral
umsetzen? Diese Frage steht im Fokus der 8. EffizienzTagung
Bauen+Modernisieren 2016, die am 4. und 5. November Energieberater,
Architekten, Bauingenieure, Planer und Handwerker in Hannover zusammenführt.
Wie gewohnt wird das Branchentreffen auch 2016 wieder durch eine
Fachausstellung bereichert. Bis Mitte August können sich Interessenten zum
günstigen Frühbucherpreis anmelden.
|
euz: Programm der 8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
27.04.2016
euz: 8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Energieeffizientes
Bauen auf neue Stufe heben. Am 4. und 5. November 2016 findet im
Hannover Congress Centrum (HCC) die
8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren statt. Das Branchentreffen führt
Energieberater, Architekten, Bauingenieure, Planer und Handwerker zusammen
und rückt aktuelle Konzepte und Projekte, aber auch Trends und Perspektiven
in den Fokus. Die begleitende Fachausstellung bietet Ausstellern eine gute
Gelegenheit, um den Tagungsteilnehmern Produkte, Werkstoffe, technische
Systeme oder Verfahren zu demonstrieren.
|
euz: 8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren 2016
05.11.2015
BMUB: Barbara Hendricks startet neues Förderprogramm für Studentenwohnungen
- Mit 120 Millionen Euro fördert das Bundesbauministerium nachhaltige und
bezahlbare Wohnprojekte für Studierende und Auszubildende. Mit dem
Förderprogramm für kleine modulare Wohneinheiten, sogenannte "Variowohnungen",
reagiert Bauministerin Hendricks auf die große Nachfrage nach Studenten- und
Azubiwohnungen.
|
BMUB: Start neues Förderprogramm für Studentenwohnungen
30.10.2015
Bauministerkonferenz: Bauminister einigen sich in Dresden auf Überprüfung
von Standards. Ulbig: "Aktuelle Herausforderungen erfordern Umdenken in
der Baupolitik" Bauen soll in Deutschland künftig schneller und
kostengünstiger werden. Darauf haben sich die Bauminister/-innen und
-senatoren/-innen der Länder und des Bundes auf der 127.
Bauministerkonferenz (BMK) vom 29. bis 30. Oktober 2015 in Dresden geeinigt.
|
Bauminister einigen sich auf Überprüfung von Standards
28.04.2015
Sto: Fassaden – gedämmt und dreidimensional - Die
Münchener Architekten Faraneh Farnoudi und Andreas Hild untersuchten in
einem Forschungsprojekt Gestaltungsmöglichkeiten mit
Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) – und damit die Chance, jedem Gebäude seine
eigene Note zu verleihen. Dafür entwickelte Sto plastische Elemente –
Körper, Leisten und Tafeln.
|
Sto:
Fassaden – gedämmt und dreidimensional |