14.12.2020
IVPU: Neues IVPU Faktenpapier: PU im Industriebau.
Flachdächer auf Dauer wirtschaftlich und sicher dämmen.
„Im neuen Faktenpapier ‚PU im Industriebau‘ informiert der IVPU über die
Vorteile einer PU-Dämmung in puncto Materialeffizienz, Brandschutz und
Ressourceneffizienz. Die Industriebaurichtlinie lässt die in DIN 18234-2
beschriebenen PU-Konstruktionen ohne weiteren Nachweis zu“, fasst Tobias
Schellenberger, Geschäftsführer des IVPU - Industrieverband
Polyurethan-Hartschaum, den Inhalt des Faktenpapiers zusammen.
|
IVPU: Neues IVPU Faktenpapier: PU im Industriebau
|
Download IVPU-Faktenpapier: PU im Industriebau
24.11.2020
e.u.[z]: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Erste Online-Tagung
erfolgreich. Wie so viele andere Veranstaltungen fand auch die
EffizienzTagung Bauen+Modernisieren 2020 online statt. Das bewährte Konzept
– zwei Tage mit einem anspruchsvollen Programm in parallellaufenden
Vortragssessions – wurde dafür in virtuelle Räume übertragen. Ohne
Konzeptänderung ein Wagnis – das viel Zuspruch gefunden hat, wie einerseits
die Teilnehmerzahlen und andererseits die Rückmeldungen zeigen.
|
e.u[z]: 12. EffizientTagung: Erste Online-Tagung erfolgreich
|
Tagungs-Webseite:
12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
15.11.2020
verbraucherzentrale: Heizen mit dem
passenden System - Ratgeber informiert über unterschiedliche Techniken.
Die ab Januar 2021 auf Gas und Heizöl fällige CO2-Abgabe ist ein
guter Anlass, langfristig klimafreundlichere Alternativen zu prüfen. Der
Ratgeber "Heizung" der Verbraucherzentrale stellt viele Techniken mit ihren
Stärken und Knackpunkten vor und hilft bei der Entscheidung für ein
zukunftsfestes, passendes System.
|
verbraucherzentrale: Heizen mit dem passenden System
29.10.2020
HEA macht Smart Meter Rollout transparent -
Endkundeninformation bietet Entscheidungshilfe.
Gemeinsam mit Experten aus geräteherstellender Industrie, Fachhandwerk und
Energiewirtschaft hat die HEA - Fachgemeinschaft für effiziente
Energieanwendung e.V., Marktpartnerverbund des BDEW, eine Kundeninformation
zum Smart Meter Rollout auf 16 Seiten erstellt.
|
HEA macht Smart Meter Rollout transparent
29.10.2020
euz: 12. EffizienzTagung
Bauen+Modernisieren: Fokus auf brandaktuelle Themen ‒ online. dena erkennt
Tagung als Fortbildungsveranstaltung an - Angesichts der sich wieder
verschärfenden Pandemie-Situation wird die 12. EffizienzTagung
Bauen+Modernisieren am 13. und 14. November 2020 in einen virtuellen Raum
verlegt samt Ausstellung. In rund 30 Vorträgen können sich Teilnehmerinnen
und Teilnehmer über zukunftsfähige Lösungen und Projekte zum klimaneutralen
Bauen informieren.
|
euz: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren - online
01.09.2020
euz: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Fokus
auf brandaktuelle Themen ‒ online. Angesichts der sich wieder
verschärfenden Pandemie-Situation wird die 12. EffizienzTagung
Bauen+Modernisieren am 13. und 14. November 2020 in einen virtuellen Raum
verlegt, auch die tagungsbegleitende Ausstellung findet online statt. Der
anspruchsvollen Inhalt bleibt erhalten. Die dena erkennt die Tagung als
Fortbildungsveranstaltung für die Energieeffizienz-Expertenliste an.
|
euz: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren - online
01.09.2020
euz: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Fokus
auf brandaktuelle Themen ‒ online. Angesichts der sich wieder
verschärfenden Pandemie-Situation wird die 12. EffizienzTagung
Bauen+Modernisieren am 13. und 14. November 2020 in einen virtuellen Raum
verlegt, auch die tagungsbegleitende Ausstellung findet online statt. Der
anspruchsvollen Inhalt bleibt erhalten. Die dena erkennt die Tagung als
Fortbildungsveranstaltung für die Energieeffizienz-Expertenliste an.
|
euz: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren - online
26.03.2020
VDI + Beuth: Korrekte Bewertung der Energieeffizienz von
Gebäuden - Die Richtlinie VDI 3808 gibt einen Überblick der Verfahren
zur energetischen Bewertung von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen. Sie
zeigt Architekten, Planern, Energieberatern, Bauherrn, Betreibern,
Facility-Managern und Herstellern die besonders geeigneten oder zwingend
anzuwenden Verfahren. Die Bewertung erfolgt auf der Basis des Energiebedarfs
oder -verbrauchs. Die Einspruchsfrist endet am 30. Juni 2020.
|
VDI-Presseinformation: Richtlinie VDI 3808 Entwurf
|
Beim Beuth-Verlag bestellen: Druck oder Pdf-Download
26.02.2020
Vallox: Finnisches Design und
professionelle Funktionalität: allaway Zentralstaubsauger im Relaunch.
allaway hat seine bereits seit 35 Jahren erfolgreichen Zentralstaubsauger
einem kompletten Relaunch unterzogen. Die neuen Geräte in den zwei
Produktlinien X und Zi überzeugen mit funktionellem, zeitlos eleganten
Industriedesign und intelligenter Steuerung und lassen die Innenluft des
Wohnraumes um ein Vielfaches sauberer zurück als herkömmliche Staubsauger.
|
Vallox: allaway Zentralstaubsauger im Relaunch
14.01.2020
euz: 18. Forum Energie und Bau: Bausteine des effizienten und
nachhaltigen Bauens. Am 4. März 2020 sind Architekten und Bauingenieure
eingeladen, beim Forum Energie und Bau in Hannover über aktuelle
Erkenntnisse und Vorgehensweisen zum energieeffizienten und nachhaltigen
Bauen zu diskutieren. Neben spannenden Vorträgen bietet die Tagung
Gelegenheit, sich mit Fachkollegen über technische und architektonische
Fragestellungen auszutauschen. Ergänzt wird das Forum durch eine
Fachausstellung.
|
euz: 18. Forum Energie und Bau: Bausteine des effizienten und nachhaltigen
Bauens
21.11.2019
FMI: „Mama, Papa – was tun wir eigentlich
für mehr Klimaschutz?“ - Neuer Film des FMI zeigt die Vorteile einer Dämmung
aus Mineralwolle - 120 Mio.
Tonnen CO2 – das sind nur die direkten Kohlendioxid-Emissionen
des Gebäudebestandes aus der Verbrennung von Heizöl und Erdgas in
Deutschland. Im Jahr 2030 dürfen es noch maximal 72 Mio. Tonnen pro Jahr
sein. Im neuen Kurzfilm des Fachverbandes Mineralwolleindustrie e.V.
erklären die Eltern der Tochter am Beispiel ihres kürzlich mit Mineralwolle
gedämmten Hauses die Vorzüge dieses Dämmstoffs und seinen Beitrag für ein
besseres Klima. Der Dreiminüter zeigt auch die Anwendungsmöglichkeiten von
Glas- und Steinwolle.
|
FMI-Presseinfo zum Kurzfilm
|
FMI-Film auf YouTube ansehen
18.11.2019
Vallox: Produktneuheit - Neue Universal-Regelung für die VALLOX Flat Box
spart Zeit und Geld bei Lüftungs-Inbetriebnahme - Besonders im
Geschosswohnungsbau mit sehr vielen Einheiten ist die Inbetriebnahme der
Luftverteil-Systeme in den einzelnen Wohnungen bislang sehr zeitaufwendig.
Der Spezialist und Systemanbieter von Frischluftsystemen für Wohnraum und
Gewerbe Vallox bietet deshalb seit Oktober 2019 eine neue Universal-Regelung
an, die bei der Inbetriebnahme oder Neuregelung der einzelnen Flat Boxen
Zeit und Kosten spart. Bereits eingebaute Lüftungsanlagen können bei
entsprechend vorhandenen Leitungen aufgerüstet werden.
|
Vallox: Neue Universal-Regelung für die VALLOX Flat Box
18.11.2019
Lamilux: Tageslichtsysteme in der Martin-Luther-Kindertagesstätte in Rehau:
Lichtdurchflutete Räume fördern kindliche Neugier. In der
Martin-Luther-Kindertagesstätte in Rehau werden die Entscheidungsfähigkeit
der Kinder und ihre Offenheit für Neues gezielt gefördert. Statt
geschlossener Gruppenräume gibt es dafür frei zugängliche Funktionsräume.
Das Glasdach PR60 und zwei Flachdach Fenster F100 aus dem Hause Lamilux
ergänzen das offene Raumkonzept mit viel natürlichem Tageslicht. Das
Glasdach sorgt für helle Atmosphäre und verlässlichen Wärmeschutz.
|
Lamilux: Lichtdurchflutete Räume fördern kindliche Neugier
11.10.2019
Vallox: Für eine bessere Feuchtigkeitsbalance: Vallox rüstet gesamtes
Produktportfolio der Professional Line mit Enthalpie-Wärmetauscher aus:
Trockene Luft im Winter – zu hohe Luftfeuchtigkeit im Sommer; solche
Probleme können für Betreiber eines Lüftungs-Systems aus der Vallox
Professional Line künftig der Vergangenheit angehören. Der Spezialist und
Systemanbieter von Frischluftsystemen für Wohnraum und Gewerbe Vallox rüstet
ab sofort dieses gesamtes Produktportfolio optional mit
Enthalpie-Wärmetauschern aus. Auch bereits installierte Geräte können im
Nachhinein damit ausgestattet werden.
|
Vallox rüstet Produkte mit Enthalpie-Wärmetauscher aus
10.10.2019
Solarimo: Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eG bietet ihren Mietern ab
sofort nachhaltigen Solarstrom vom eigenen Dach. MieterInnen der
Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eG haben künftig die Möglichkeit, aktiv
an der Energiezukunft mitzuwirken, indem sie ihren Strom vom eigenen Dach
beziehen. Im kürzlich gestarteten Mieterstromprojekt übernimmt der
Kooperationspartner SOLARIMO die gesamte Abwicklung.
|
Solarimo-Presseinformation zum Projekt Duisburg-Süd
30.08.2019
eu[z]: 11. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: 28 Vorträge plus
Praxisworkshop plus Fachexkursion. Ein breitgefächertes, hochaktuelles
Vortragsprogramm erwartet Architekten, Planer, Bauingenieure, ausführende
Handwerker und Energieberater auf der 11. EffizienzTagung
Bauen+Modernisieren am 22. und 23. November 2019. Eingebettet in das
Branchentreffen werden die Landessieger der Kampagne „Grüne Hausnummer“
ausgezeichnet. Tagungsbegleitend finden eine Fachexkursion und eine
Fachausstellung statt.
|
Presseinfo: 11. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
30.05.2019
AGC Interpane: Fineo - neuartiges Vakuum-Isolierglas für Denkmalschutz,
Sanierung und Neubau. Nun ist die Produktion nach erfolgreichen Tests
gestartet. Was spricht laut AGC Interpane für Fineo? Ein Wärmedämmwert so
gut wie der eines Dreifachwärmedämmglases jedoch 15 Prozent (%) mehr
Tageslichttransmission und 30 % höherer solarer Energiegewinn. Da es vier-
bis fünfmal dünner ist als ein Dreifachisolierglas ist es auch viel leichter
und bietet auch höheren Schallschutz. Bei Langzeit-Investitionen überzeugen
seine konstanten technischen Werte sowie sein konstanter Ug-Wert auch bei
Horizontal- und Schrägeinbau. Fineo eignet sich für Sanierung, Denkmalschutz
und Neubau.
|
AGC Interpane: Vakuum-Isolierglas "Fineo"
|
AGC: Übersicht technische Daten "Fineo"
11.03.2019
IVPU: Feuerhemmende Dachkonstruktionen: REI 30 Steildächer mit
PU-Aufsparrendämmung. In Großstädten und Ballungszentren ist jeder
Quadratmeter Wohnfläche kostbar. Deshalb entsteht zusätzlicher Wohnraum
immer öfter unterm Dach. Zu den Herausforderungen für zeitgemäße Steildächer
gehören nicht nur hohe Dämmleistung und Dauerhaftigkeit, sondern auch
genügend Sicherheit im Brandfall. Entsprechende Nachweise für verschiedene
Dachkonstruktionen enthält die neu aufgelegte IVPU Planungshilfe „REI 30
Steildächer mit PU-Aufsparrendämmung“: Dazu gehören das allgemeine
bauaufsichtliche Prüfzeugnis, der Klassifizierungsbericht und die Zuordnung
der Feuerwiderstandsklassen zu den bauaufsichtlichen Bezeichnungen. Die
Planungshilfe steht kostenfrei als Pdf-Download auf den IVPU-Webseiten zur
Verfügung.
|
IVPU-Presseinfo: Feuerhemmende Dachkonstruktionen
21.01.2019
Interpane: Neues Handbuch "Gestalten mit Glas"
erschienen. Die
10. Auflage ganzheitlich überarbeitet und anwenderfreundlicher
gestaltet. Es bietet aktuelle und ausführliche
Informationen zum Umgang mit dem Baustoff Glas: Neben den technischen
Details aller AGC Interpane Produkte werden auch aktuelle Normen,
glastechnisches und bauphysikalisches
Wissen sowie die aktuellen Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und mehr
berücksichtigt. Die beliebte Planungshilfe gilt seit vielen Jahren als
Standardwerk für Planer und Glasverarbeiter.
|
Presseinfo: Neues Handbuch "Gestalten mit Glas" erschienen
15.11.2018
Zehnder: Einfache, sichere und schnelle Lüftungsplanung.
Online-Planungstools Zehnder ComfoQuick und ComfoPlan erleichtern die
Planung von Komfort-Lüftungssystemen - Die zwei kostenlose Programme
dienen der Planung und Auslegung von Systemen zur komfortablen
Wohnraumlüftung. Zehnder unterstützt damit sowohl planende als auch
ausführende Baubeteiligte und ermöglicht eine individuelle,
praxisorientierte und effiziente Auslegung komfortabler Lüftungssysteme zur
optimalen Kundenbetreuung. Die Online-Planungstool ermöglichen eine schnelle
Kostenschätzung, über eine praktische Luftmengen-Berechnung bis hin zur
Bereitstellung von Materiallisten.
|
Zehnder: Einfache, sichere und schnelle Lüftungsplanung
|
Zehnder ComfoQuick |
Zehnder ComfoPlan 4.0
17.07.2018
eu[z]: 10. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Von A wie
Anlagentechnik bis W wie Wohnprojekte. Die Deutsche Energieagentur
(dena) hat die 10. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren in die Liste
der anerkannten Fortbildungsveranstaltungen aufgenommen. Das Branchentreffen
unter dem Motto 'Energiewende (be)leben' am 9. und 10. November 2018 wird
aktuelle Lösungen und Projektbeispiele zum energieeffizienten Bauen und
Sanieren diskutieren.
|eu[z]-Presseinfo: 10.
EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
08.06.2018
eu[z] 10. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren:
Gebäudehülle, Gebäudetechnik, Gebäudenutzung.
Was können, was müssen wir tun, um der Energiewende
neuen Schwung zu verleihen und sie in immer mehr Köpfen zu verankern?
Kommunikative wie auch technische Aspekte zu dieser zentralen Frage spiegeln
sich im Programm der 10. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren, die am 9. und
10. November 2018 im Hannover Congress Centrum stattfindet.
|
eu[z]-Presseinfo: 10. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
03.05.2018
FMI: Aufstockung von Gebäuden: Trend als Helfer für Energiewende und gegen
Wohnungsmangel - Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen
Deutschlands. Zeitgleich stehen wir vor dem großen Problem des
Wohnungsmangels. Als Mitinitiator der "100 Tausend Dächer Initiative"
erklärte der FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. bereits im Januar
dieses Jahres, dass durch die Aufstockung von Gebäuden gleichzeitig Wohnraum
geschaffen und dadurch auch die Energieeffizienz verbessert werden kann.
|
FMI-Presseinformation: Aufstockung von Gebäude als Chance
26.03.2018
M. Tuschinski: 16 Jahre kritischer Dialog: Regeln zur
Energieeinsparung in Gebäuden. Neue Pdf-Broschüre zeigt 60
EnEV-online Interviews seit 2002 - Was haben Architekten,
Planer, Energieberater, Bauherren, Eigentümer, Verwalter und
Immobilien-Makler gemeinsam? Sie alle interessieren sich für die
energiebezogenen Regeln für Gebäude. Dazu gehören die
Energieeinspar-Verordnung (EnEV), das Energieeinsparungsgesetz
(EnEG), oder das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG).
Melita Tuschinski, Freie Architektin aus Stuttgart,
Herausgeberin des Experten-Portals EnEV-online.de, hat seit 2002
zahlreiche Gespräche dazu geführt und die Methodik und
praktische Anwendung der Energiespar-Regeln kritisch
hinterfragt.
|
Presseinfo: 16 Jahre kritischer Dialog - Interview-Sammlung
27.11.2017
Zukunft Altbau: Bundesweit renommierte Tagung - Nachlese Herbstforum
Altbau 2017.
Einmal im Jahr treffen sich in Stuttgart Bauexperten aus
Handwerk, Architektur und Ingenieurwesen sowie Vertreterinnen und Vertreter
aus Politik, Verwaltung, Kammern und Verbänden, um sich über neueste
Entwicklungen in der energetischen Gebäudesanierung zu informieren. 450
Expertinnen und Experten aus der Branche diskutierten über energetische
Gebäudesanierung und Energieeffizienz und das facettenreiche Programm
umfasste inspirierenden Vorträge von renommierten Experten auf dem Gebiet
der Altbau-Sanierung bis hin zu Plusenergiehäusern.
|
Zukunft Altbau: Nachlese Herbstforum Altbau 2017
08.11.2017
IVPU: Effizienz schlägt Dicke - PU-Dämmstoffe im WDVS -
Diese Tage merken es alle bereits deutlich:
Gut gedämmte Außenwände sparen Heizenergie. Als Alternative zu immer "dicker
verpackten" Gebäuden bieten sich leistungsfähigere Dämmstoffe in
Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) an. Der Industrieverband
Polyurethan-Hartschaum (IVPU) erläutert in seiner neuen Presseinfo
anschaulich wieso sich PU auch insbesondere als Wanddämmung eignet und was
sie als Planer und Handwerker zu den schlanken, PU-gedämmten Wänden wissen
sollten.
|
IVPU: Effizienz schlägt Dicke - PU-Dämmstoffe im WDVS
07.11.2017
EQUA Solutions: Sommerlicher Wärmeschutz - Gebäude mit IDA ICE realistisch
planen und simulieren. Alles richtig gemacht und der Kunde ist trotzdem
unzufrieden? Wer bei der Planung von Bürogebäuden allein auf das
vereinfachte oder auch das simulationsbasierte Nachweisverfahren der
DIN-4108-2 (Wärmeschutz von Gebäuden) setzt, kann in der Praxis böse
Überraschungen erleben, wie überhitzt Großraumbüros. EQUA Solutions AG
bietet mit IDA ICE ein Gebäudesimulationsprogramm mit realistischen
Randbedingungen an.
|
EQUA-Presseinfo: Nachweise und Simulation mit IDA ICE
24.08.2017
IVPU: Wohnkomfort im Sommer- Ein Fakten-Check zum sommerlichen
Wärmeschutz. Das Thema ist sozusagen ein „Dauerbrenner“. Folgerichtig
fordert die Energieeinsparverordnung (EnEV) nicht nur eine gute
Gebäudedämmung im Winter, sondern in bestimmten Fällen auch verbindliche
Nachweise für den sommerlichen Wärmeschutz. Welche Aufgaben erfüllt der
sommerliche Wärmeschutz? Umfasst Deutschland unterschiedliche sommerliche
Klimaregionen? Was hilft: Wärme speichern oder Wärme dämmen? Und die
Wärmedämmung? Der IVPU antwortet.
|
IVPU:
Wohnkomfort im Sommer: Fakten-Check zum Hitzeschutz
07.08.2017
greenTEG:
U-Wert KIT hilft bei Sanierung und Energieausweis im
Bestand - Wärmeverluste durch Außenbauteile bestimmen.
Fachleute können auf invasive Probebohrungen und Unsicherheiten bei
Schätzungen verzichten. Das U-Wert Messgerät besteht aus einem hochsensiblen
Wärmeflusssensor, zwei Temperaturfühlern für den Innen- und Außenbereich
sowie einem Datenlogger. Es kann schon bei geringen Temperaturunterschieden
von 5 °C zwischen dem Innen- und Außenbereich zu verlässlichen Messwerten
führen.
|
greenTEG: Wärmeverluste durch Außenbauteile bestimmen
01.08.2017
jafoplast: Dicht ist dicht – jafo-Hermetic® – die neue Abdichtungsbahn von
jafoplast. Die innovative, neue jafo-Hermetic® Abdichtungsbahn der
hannoverschen jafoplast GmbH erfüllt zentrale Anforderungen der
Energieeinsparverordnung (EnEV) mit Bravour. Denn sowohl die für den Neubau
verschärfte EnEV ab 2016 als auch die Normen zum Wärme- und Feuchteschutz verlangen eine dauerhaft luftdicht
ausgeführte Gebäudehülle, die die Feuchtekonvektion unterbindet.
|
jafoplast: jafo-Hermetic® – die neue Abdichtungsbahn
31.07.2017
Energie- und Umweltzentrum am Deister
e.u.[z.]:
9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Praxistaugliche Konzepte für CO2-neutrale
Quartiere. Die Deutsche Energieagentur (dena) hat die 9. EffizienzTagung
Bauen+Modernisieren am 24. und 25. November 2017 in die Liste der
anerkannten Fortbildungsveranstaltungen aufgenommen.
|
euz-Presseinfo: 9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
20.06.2017
Fraunhofer IRB: Welche Lüftung braucht das Haus? Gebäudelüftungssysteme und
-konzepte. Feuchtigkeitsschäden und Schimmelpilzbefall sind bei den
heutigen, hoch wärmegedämmten Gebäuden beinahe schon vorprogrammiert.
Manuelles Lüften reicht meist nicht mehr aus und neue Lüftungssysteme müssen
mit herangezogen werden. Anton Höß stellt in seinem Fachbuch die
wesentlichen Grundsätze der verschiedenen Lüftungssysteme sowie ihre Vor-
und Nachteile vor, auch anhand von zahlreichen Praxisbeispielen.
|
Fraunhofer IRB Fachbuch: Welche Lüftung braucht das Haus?
31.05.2017
FVLR: Lichtkuppeln und Lichtbänder - Mit Tageslicht Energie sparen.
Angesichts steigender Energiepreise wird das Bedürfnis der Verbraucher,
Energie und Kosten einzusparen, stetig größer. Zur Reduzierung des
Energieverbrauches trägt die Beleuchtung von Gebäuden mit Tageslicht
erheblich bei. Die Mitglieder des Fachverbandes Tageslicht und Rauchschutz
e.V. (FVLR) bieten Architekten und Planern professionelle Unterstützung bei
der Projektierung und Realisierung von lichttechnischen Konzepten mit
Tageslicht.
|
FVLR: Lichtkuppeln + Lichtbänder: Mit Tageslicht Energie sparen
16.05.2017
Jones Lang LaSalle: Der Markt für Logistikflächen in Deutschland bleibt
trotz Umsatzeinbußen auf hohem Niveau - Auch wenn das Vorjahresergebnis
nicht erreicht wurde, bewegt sich das Umsatzvolumen auf dem deutschen Markt
für Lager- und Logistikflächen im 1. Quartal 2017 auf einem nach wie vor
hohen Niveau. Mit 1,48 Millionen Quadratmeter ist ein gutes Startpolster für
die weitere stabile Entwicklung im laufenden Jahr mit einem Umsatz erneut
über der 6 Millionen Quadratmeter-Marke gelegt.
|
Jones Lang LaSalle: Der Markt für Logistikflächen in Deutschland bleibt
trotz Umsatzeinbußen auf hohem Niveau
26.04.2017
BMUB Hendricks: Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen ist ein
Erfolgsmodell. Bundesbauministerin Hendricks wirbt für eine Fortsetzung
der Bündnisarbeit nach der Bundestagswahl. Mit über 375.000 Baugenehmigungen
sind im vergangenen Jahr so viele Wohnungen genehmigt worden, wie seit 1999
nicht mehr. Nun müssen aus Genehmigungen Bauvorhaben werden. Wie der hohe
Bedarf an bezahlbarem Wohnraum gedeckt werden kann, war Thema des
Bündnisforums.
|
BMUB: Erfolgreiches Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen
30.03.2017
Energie- und Umweltzentrum am Deister
e.u.[z.]:
9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren -
CO2-neutral bauen und wohnen. Trends und technische
Lösungen. Am 24. und 25. November 2017 findet im Hannover
Congress Centrum die 9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
statt. Veranstalter Energie- und Umweltzentrum am Deister (e.u.
[z.]).
|
e.u.[z.] Deister: 9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
15.03.2017
GebäudeEnergieGesetz GEG: Antworten auf die fünf häufigsten Fragen
- Wer heute plant und baut muss die Energieeinsparverordnung (EnEV) sowie
das Erneuerbare-Energien-WärmeGesetz (EEWärmeG) berücksichtigen. Ab 2018
könnten neue Regeln in gelten! Ein neues GebäudeEnergieGesetz – kurz: GEG –
könnte die beiden noch parallel laufenden Regeln für Gebäude vereinfacht
zusammenführen. Melita Tuschinski, Herausgeberin des Experten-Portals
EnEV-online.de beantwortet die fünf häufigsten Fragen.
|
GebäudeEnergieGesetz: Antworten auf die 5 häufigsten Fragen
07.03.2017
Lunos: Intelligente Automatik - Smart Comfort-Steuerung regelt Lüftung im
ganzen Haus und schützt selbsttätig vor Feuchtigkeit und Frost - Die
Lunos Lüftungstechnik GmbH präsentiert auf der ISH 2017 die Bedieneinheit
Smart Comfort-Steuerung 5/SC-FT. Diese verfügt über einen Feuchte- und
Frostschutz, um witterungsbedingten Beeinträchtigungen entgegen zu wirken,
und erlaubt zudem verschiedene Modi wie Nachtabsenkung, Sommer- oder
Intensivlüftung.
|
Lunos: Smart Comfort-Steuerung regelt Lüftung im ganzen Haus
|
Lunos Info-Broschüren mit
Fachinfos zur Wohnungslüftung
07.03.2017
Uponor: Integrierte Zonen- und Raumregelung für Gewerbeobjekte - Mit
Smatrix PRO präsentiert Uponor auf der ISH 2017 in Frankfurt eine
Komplettlösung für die Flächenheizung und -kühlung in Gewerbeobjekten. Sie
besteht aus zwei Bausteinen für die Vorlauftemperatur- und die
Einzelraumregelung und ermöglicht damit die komfortable und effiziente
Temperierung aller Gebäudebereiche aus einer Hand: Smatrix Move PRO und
Smatrix Base PRO. Beide Regelungen können sowohl einzeln eingesetzt als auch
flexibel zu einer eigenständigen Systemlösung für das gesamte Gebäude
kombiniert werden.
|
Uponor-Presseinfo: Zonen-, Raumregelung für Gewerbeobjekte
|
Uponor Info-Broschüre: Bau auf Uponor mit Smatrix PRO
09.01.2017
Saint-Gobain Weber auf der BAU 2017: weber.therm plus
ultra: Ideal für Neubau in Spitzenlagen. Das System auf der
Basis von Resol-Hartschaum verfügt über einen Wärmeleitwert von lediglich
0,021 W/mK. Aufgrund dieser hervorragenden Dämmleistung ermöglicht es einen
besonders schlanken Aufbau. Das System zeichnet sich durch einen guten
Brandschutz aus und kann ohne zusätzliche Brandriegel eingebaut werden.
|
Saint-Gobain Weber auf der BAU 2017: weber.therm plus ultra
09.11.2016
AEROLINE® Doppelrohrsysteme erhalten DiBT-Zulassung
Die Doppelrohr-Dämmsysteme für Solarthermie-Anlagen aus der Reihe AEROLINE®
haben nun vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) eine allgemeine
bauaufsichtliche Zulassung erhalten. Damit ist auch von offizieller Stelle
bestätigt: Die AEROLINE®-Dämmsysteme erfüllen zu 100 Prozent die
Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV).
|
AEROLINE® Doppelrohrsysteme erhalten DiBT-Zulassungen
08.11.2016
Uponor: Intelligente Regelung als Schlüssel zu mehr Effizienz -
Mit Smatrix bietet Uponor ein komplett integriertes Regelungssystem für die
Flächenheizung und -kühlung, das vor allem durch seine einfache
Installation, Einrichtung und Bedienung überzeugt. Auf die volle Nutzung der
Vorteile einer Flächentemperierung hin entwickelt, steigert Smatrix die
Energieeffizienz und gewährleistet zugleich ein optimales Wohlfühlklima in
jedem einzelnen Raum.
|
Uponor: Intelligente Regelung als Schlüssel zu mehr Effizienz
14.10.2016
IVPU: Mehr Wohnbehaglichkeit und bessere
Raumluftqualität - Das Umweltsiegel pure life steht für
Sicherheit bei der Planung mit emissionsarmen Dämmstoffen. Dämmstoffe
aus Polyurethan-Hartschaum (PU), die das Umweltzeichen pure life tragen,
erfüllen sehr strenge stoffliche Kriterien und Emissionsanforderungen an die
Innenraumluftqualität, sind gesundheitlich unbedenklich und für die
Verwendung in Innenräumen uneingeschränkt geeignet.
|
IVPU: Mehr Wohnbehaglichkeit und bessere Raumluftqualität
14.10.2016
Saint-Gobain Weber: Vollmineralisches WDVS mit dem Blauen Engel.
Neue Brandschutzanforderungen unterstützen mineralische Dämmung/ „Blauer
Engel“ bietet Bauherren Orientierung bei der Entscheidung. Das
vollmineralische Premium-WDVS weber.therm A 100 verfügt über die beste
Baustoffklasse A1. Es bietet hervorragenden Wärme- und guten Schallschutz
und ist hoch diffusionsoffen. Es wurde als erstes Wärmedämm-Verbundsystem
mit dem bekannten Umweltsiegel „Blauer Engel“ ausgezeichnet.
|
Saint-Gobain Weber:
Vollmineralisches WDVS mit Blauem Engel
23.09.2016
Saint-Gobain Weber: weber.therm style: WDVS-Oberflächen neu
inszeniert. Neue Materialvielfalt auf gedämmten Fassaden / Innovatives
Wärmedämm-Verbundsystem von Weber in 2016 mit zwei renommierten
Designpreisen ausgezeichnet. Das Wärmedämm-Verbundsystem weber.therm style
von Saint-Gobain Weber bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der
Fassadengestaltung. Auf dem Wärmedämm-Verbundsystem können unterschiedliche
Materialien wie beispielsweise Glas, Naturstein, Corten-Stahl oder
Sichtbeton als Oberfläche verklebt werden.
|
SG Weber: weber.therm style: WDVS-Oberflächen neu inszeniert
23.09.2016
Lunos: Nexxt - das Lüftungsgerät der Zukunft.
Auch wenn Sie ihn nicht hören – der Nexxt ist da! Die neueste Innovation von
LUNOS ist auf dem Markt: der Nexxt – laut Lunos das derzeit leiseste Gerät,
das in seiner Klasse existiert. Der Nexxt kommt
in Kindergärten, Schulen und Büros, Hotels und Arztpraxen zum Einsatz und
natürlich auch klassisch in der Wohnung oder im Haus. In Gegenden oder
Höhen, in mit außerordentliche Windlasten, ist der Nexxt genauso
geeignet, wie in Gegenden, die besonders schallisoliert werden müssen.
|
Lunos: Nexxt - das Lüftungsgerät der Zukunft
|
Lunos: Kostenfreie Praxishilfen zur Wohnungslüftung
05.09.2016
Linzmeier Bauelemente: Effiziente Dachbodendämmung - vier
Dämmvarianten von Linzmeier. Bis zu 30 Prozent an Wärmeenergie können
über ein ungedämmtes Dach und Dachboden verloren gehen. Deshalb schreibt die
Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) unter bestimmten Bedingungen die
nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke über den beheizten Räumen
vor. Der Hersteller Linzmeier Bauelemente bietet vier Dämmvarianten dafür
an.
|
Linzmeier: Effiziente Dachbodendämmung - vier Dämmvarianten
26.07.2016
euz: 8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Energiekonzepte für
Neubau und Bestand. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat die 8.
EffizienzTagung Bauen+Modernisieren 2016 in die Liste der anerkannten
Fortbildungsveranstaltungen aufgenommen. Zentrales Thema des
Branchentreffens am 4. und 5. November in Hannover werden CO2-neutrale
Energiekonzepte sowohl für neue Gebäude als auch für die Bestandssanierung
sein.
|
euz: 8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
(mit Programm)
15.07.2016
IVPU: Die Wand unter Putz - PU-Dämmstoffe im WDVS.
Produktqualität, Verlässlichkeit der Produkteigenschaften und das
Zusammenwirken der Systemkomponenten spielen bei einem
Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) die entscheidende Rolle.
Hochleistungsdämmstoffe aus Polyurethan-Hartschaum (PU) werden in der
Fassadendämmung immer häufiger eingesetzt: Bei hoher Dämmleistung
ermöglichen sie schlanke Aufbauten, sie sind dauerhaft und haben gute
brandschutztechnische Eigenschaften.
|
IVPU: Die Wand unter Putz - PU-Dämmstoffe im WDVS
14.07.2016
Lunos: Nexxt – das neue (De-) Zentrale Lüftungsgerät
ist jetzt erhältlich - Auch wenn Sie ihn nicht hören – der Nexxt ist da!
Von Architekten, Planern und Großhändlern lang ersehnt, ist die neueste
Innovation von Lunos endlich auf dem Markt: der Nexxt – das derzeit leiseste
Gerät, das in seiner Klasse existiert. Der Nexxt wurde mit
dem if-Design-Award ausgezeichnet und in mehreren Kategorien mit dem
Plus-X-Award. Dort wurde er auch zum Produkt des Jahres 2016/2017 gewählt.
|
Lunos: Nexxt – das neue (De-) Zentrale Lüftungsgerät erhältlich
22.06.2016
Lunos: Das bisher größte KFW 40 Projekt in Berlin: Lautizia.
Vierzehn einzelne Häuser mit zwei großen grünen Innenhöfen, die
ausschließlich für die Bewohner der Häuser zugänglich sind und viel Platz
und Rückzugsfläche bieten. Durch die moderne Isolierverglasung und
kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung fallen Nebenkosten
dauerhaft niedrig aus. Dafür wurden dezentrale Wohnungslüftungssysteme der
Firma Lunos Lüftungstechnik GmbH aus Berlin eingebaut.
|
Lunos: Das bisher größte KFW 40 Projekt in Berlin: Lautizia
01.06.2016
euz: 8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Programm mit vielen
Highlights. Wie lassen sich Gebäude und Wohnquartiere CO2-neutral
umsetzen? Diese Frage steht im Fokus der 8. EffizienzTagung
Bauen+Modernisieren 2016, die am 4. und 5. November Energieberater,
Architekten, Bauingenieure, Planer und Handwerker in Hannover zusammenführt.
Wie gewohnt wird das Branchentreffen auch 2016 wieder durch eine
Fachausstellung bereichert. Bis Mitte August können sich Interessenten zum
günstigen Frühbucherpreis anmelden.
|
euz: Programm der 8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
21.04.2016
Saint-Gobain Weber: Strengere EnEV-Anforderungen:
Hochleistungs-Ziegelleichtputz als Problemlöser - Die aktuelle
Energieeinsparverordnung (EnEV) hebt seit 1. Januar 2016 den energetischen
Standard für Neubauten an. Mit dem Leichtunterputz weber.dur 142 HLZ bietet
Saint-Gobain Weber Bauherren und Planern eine einfache, effiziente Lösung.
Der neue Unterputz hat eine extrem niedrige Wärmeleitfähigkeit (λ) von nur
0,05 Watt pro Meter und Kelvin (W/mK). Er wurde speziell für hoch
wärmedämmendes einschaliges Ziegelmauerwerk entwickelt.
|
Saint-Gobain Weber: Neuer Hochleistungs-Ziegelleichtputz
22.04.2016
sto: Fallbeispiel: Sanierung in Salzgitter - Sanieren, um zu
vermieten. In Salzgitter (Niedersachsen) hat jetzt die dortige kommunale
Wohnungsgesellschaft mehrere Straßenzüge energetisch optimiert, um weiterhin
attraktive Wohnungen anbieten zu können. Mit Erfolg: Die Gebäude aus den
1950er/1960er Jahren sind nicht nur energetisch auf aktuellem Stand, sie
sehen auch wieder schön aus und sind gut vermietet.
|
sto: Fallbeispiel in Salzgitter - Sanieren, um zu vermieten
12.04.2016
Lunos: Neue Energieeffizienzklassen bei Lunos - Seit dem 1. Januar 2016 werden in der EU die Richtlinie 2009/125/EG (Gestaltung energierelevanter Produkte), die dazugehörende Verordnung (EU) Nr. 1253/2014 und die ergänzende, delegierte Verordnung (EU) 1254/2014 umgesetzt. Der Berlin
Lüftungshersteller Lunos nahm bislang bei einigen Geräten, bedingt durch die
Unsicherheit der zu berechnenden Werte, immer die schlechtere
Energieeffizienzklasse an. Jetzt veröffentlicht Lunos die neuen,
tatsächlichen Effizienzklassen.
|
Lunos: Neue Energieeffizienzklassen für Lunos-Lüftungsgeräte
31.03.2016
Lunos: Der neue e²neo mit Wärmerückgewinnung - Noch leiser und
noch effizienter. Der Berliner Hersteller Lunos hat seinen bewährten
Lüfter e² revolutioniert: Der e²neo arbeitet nach Angaben des Herstellers
schon ab einem Flüsterbetrieb von 5 Kubikmeter pro Stunde (m³/h), der neu
entwickelte Motor lässt sich noch feiner regeln und arbeitet dadurch noch
effizienter.
|
Lunos: Der neue Lüfter e²neo mit Wärmerückgewinnung
18.03.2016
ait-deutschland: EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen –
Entwicklung läuft auf Wärmepumpe. Mit einer Wärmepumpe ist es für
Bauherren einfach, der EnEV und den KfW-Förderrichtlinien gerecht zu werden.
Dies umso mehr, wenn sie mit selbst erzeugtem Solarstrom betrieben und ein
thermisches oder elektrisches Speichersystem genutzt wird. Die modernen und
einfachen Wärmepumpen-Systeme von NOVELAN unterstützen solche Kombinationen.
|
ait-deutschland: EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen – Entwicklung läuft
auf Wärmepumpe
14.03.2016
IVH: Der IVH zur EnEV-Novelle pro Dämmung -
Der Industrieverband Hartschaum (IVH) begrüßt die Energieeinsparverordnung
(EnEV) und setzt sich für die Einhaltung der darin enthaltenen Ziele ein,
nicht jedoch für die Absenkung der energetischen Standards für Gebäude im
sozialen Wohnraum bis Ende des Jahrzehnts.
|
IVH-Presseinfo: Der IVH zur EnEV-Novelle pro Dämmung
11.03.2016
sto: Attraktive Y-nvestition - Y-Hochhäuser in Geislingen an der
Steige. Die Fassaden erfuhren eine optische Aufwertung und die
Heizkosten sanken um ein gutes Drittel.
Das Konzept zur Sanierung der drei Hochhäuser von
"Energieschleudern zu KfW-Effizienzhäusern" setzte auf den Wärmeschutz der
Außenwände: neue Fenster, isolierte Rollläden und eine 16 Zentimeter dicke
Dämmung tragen dazu bei, dass die Heizkosten erheblich sinken.
|
sto-Presseinfo: Attraktive Y-nvestition
- erfolgreiche Sanierung
02.03.2016
bwp und DEPV: Klimaschutzwirkung der EnEV durch Fokussierung auf
Gebäudebestand erhöhen. Anlässlich des aktuell veröffentlichten
Diskussionspapiers des Wuppertal Instituts zur Aussagefähigkeit der
Primärenergiefaktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV positionieren
sich die Branchenverbände der Erneuerbaren Wärme BWP und DEPV in einer
gemeinsamen Stellungnahme: Wer die Klimaschutzwirkung der EnEV erhöhen will,
muss zuallererst beim Bestand ansetzen.
|
bwp + DEPV: Klimaschutzwirkung der EnEV durch Fokussierung auf
Gebäudebestand erhöhen
02.03.2016
Lunos: Der neue Silvento ec - leiser, effizienter und in neuem
Design. Lunos ist seit 1. Januar 2016 mit einer neuen Generation des
Ablüfters Silvento auf dem Markt. Beim neuen Silvento ec konnte dank neuer
ec-Technik die Leistungsaufnahme erheblich reduziert werden. Der Silvento ec
ist zudem leiser als seine Vorgänger, da er wesentlich effizienter arbeitet
und mit geringeren Volumen-Strömen betrieben werden kann.
|
Lunos: Der neue Silvento ec - leiser, effizienter, neues Design
19.02.2016
Wienerberger: Anerkannte Weiterbildung -Wienerberger Mauerwerkstage
on Tour. Erfolgreicher Auftakt in Norddeutschland: Rund 600 Architekten,
Planer und Statiker nahmen an der renommierten Fortbildungsveranstaltung in
Hamburg (11.02.) und Hannover (16.02.) teil. Wer von
der anerkannten Weiterbildung noch profitieren möchte: Für die Termine in
sechs weiteren Städten
Deutschlands im Februar und März sind noch Plätze frei.
|
Presseinfo: Wienerberger Mauerwerkstage on Tour
|
Anmeldung über www.wienerberger.de/mauerwerkstage
03.02.2016
Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel: Ziegel Bauphysiksoftware -
Einheitliche Software für die Nachweisführung im Massivbau.
Architekten und Fachplaner testen 30 Tage kostenlos - Die neuen Softwaremodule für die Bereiche
Energie und Schall erfüllen die Anforderungen der EnEV ab 2016 in
Verbindung mit neuen förderungsfähigen KfW Effizienzhaus-Standards
sowie der neuen Schallschutznorm DIN 4109, die in diesem Jahr bauaufsichtlich eingeführt wird.
|
AG Mauerziegel: Ziegel Bauphysiksoftware zur Nachweisführung
|
Lebensraum Ziegel: Ziegel Bauphysiksoftware Energie und Schall
28.01.2016
Tuschinski: Erhöhter Energie-Standard für Neubauten ab 2016: Antworten auf
die fünf häufigsten Fragen. Ist unser Bauprojekt betroffen? Was ändert
sich für unseren geplanten Neubau? Wo finden wir die Dokumente dazu? Melita
Tuschinski, Freie Architektin in Stuttgart und Herausgeberin des
Experten-Portals EnEV-online.de antwortet auf die fünf häufigsten Fragen zu
den neuen Anforderungen.
|
Presseinfo: FAQ erhöhter Energie-Standard ab 2016
(Text, doc)
|
Presseinfo: FAQ erhöhter Energie-Standard ab 2016
(Text, pdf)
|
Download Broschüren zur EnEV- und EEWärmeG Praxis
(pdf)
25.11.2015
IVPU: Steildächer heute: nicht dicker sondern besser gedämmt. Ab 1.
Januar 2016 fordert die EnEV einen besserer Wärmeschutz-Standard für
Neubauten. Tobias Schellenberger, Geschäftsführer IVPU - Industrieverband
Polyurethan-Hartschaum e. V. erläutert in seinem Beitrag wie ein Steildach
funktioniert, welche Anforderungen es heute erfüllen muss und zeigt als
Praxisbeispiels eine PU-Steildachlösung, nach EnEV ab 2016.
|
IVPU: Steildächer heute: nicht dicker sondern besser gedämmt
09.11.2015
Wienerberger startet mit Kompetenzteam für
Großprojekte. Oliver Rühr leitet das neu aufgestellte Wienerberger
Projekt Management (WPM) für Großprojekte: Es sind erfolgreiche
Projektentwickler, Planer und Ingenieure. Sie wollen Partner sein für
Investoren, Wohnbau-Gesellschaften, Architekten, Planer sowie
Entscheidungsträger.
|
Wienerberger startet mit Kompetenzteam für Großprojekte
30.10.2015
DENEFF begrüßt Bauministerbeschluss gegen EnEV-Moratorium Heute Mittag
entschieden sich die Bauminister der Länder und des Bundes gegen Anträge
einzelner Bundesländer, die ab nächstem Jahr geltende Stufe der
Energieeinsparverordnung für drei beziehungsweise fünf Jahre auszusetzen und
gegebenenfalls sogar hinter das geltende Niveau zurückzufallen.
|
DENEFF
begrüßt Bauministerbeschluss gegen EnEV-Moratorium
17.10.2015
FLiB: Erste Hilfe für die Qualitätskontrolle -
Checkliste für Mauerwerksbau ergänzt den „Leitfaden Luftdichtheitskonzept“
des FLiB e. V. Die neue Handreichung des Fachverbandes
Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.), Berlin, greift zwölf in Sachen
Gebäudeluftdichtheit potenziell kritische Themenfelder auf: vom Innenputz
der Außenwände bis zum Einbau von Dachflächen- und Gaubenfenstern. Die
Checkliste widmet sich der Sichtkontrolle ihrer Umsetzung. Kostenloser
Download unter www.flib.de oder auch www.luftdicht.info.
|
FLiB: Erste Hilfe für die Qualitätskontrolle der Luftdichtheit
29.09.2015
BTGA unterstützt hohe Energiestandards im Wohnungsbau: Der
Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. begrüßt die
Entscheidung der Bundesregierung, die Baustandards der
Energieeinsparverordnung (EnEV) nur dann kurzzeitig auszusetzen, wenn
Gebäude vorübergehend als Erstaufnahme-Einrichtung oder
Flüchtlingsunterkunft genutzt werden sollen.
|
BTGA unterstützt hohe Energiestandards im Wohnungsbau
03.09.2015
Tuschinski: Energie-Standard für Neubauten steigt ab 2016: Betroffene
Bauvorhaben und Ausnahmen. Auf dem Weg zum EU-weiten
Niedrigstenergiegebäude fordert die geltende Energieeinsparverordnung (EnEV
2014) ab 2016 noch effizientere Neubauten. "Fällt unser Bauprojekt unter
diese Verschärfung?" "Dies ist zurzeit die häufigste Frage unserer Leser",
berichtet Melita Tuschinski, Freie Architektin in Stuttgart und
Herausgeberin des Portals EnEV-online.de.
|
EnEV-Verschärfung 2016: Betroffene Vorhaben und Ausnahmen
01.09.2015
ZDB: Verzicht auf Normen und Standards beim Wohnungsbau insgesamt notwendig,
nicht nur beim Bau von Flüchtlingsunterkünften. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer
Zentralverband Deutsches Baugewerbe fordert, dass Übergangsregelungen nicht
nur für Flüchtlingsunterkünfte, sondern auch für den gesamten Wohnungsbau
gelten sollten.
|
ZDB: Verzicht auf Normen und Standards beim Wohnbau
17.07.2015
Sto-Positionen zum Thema Wärmedämmung: Weißbuch Sto-Fassadendämmung: Als
Reaktion auf die polarisierenden Berichte in den Medien hat das Unternehmen
Sto das Weißbuch Sto-Fassadendämmung vorgelegt und das Thema
fachlich-wissenschaftlich fundiert aufgearbeitet. Sto bietet das Buch
kostenfrei als E-Book oder als Druckwerk zur Bestellung an.
|
Sto-Positionen zum Thema Wärmedämmung von Fassaden
16.07.2015
Okalux feiert 50-jähriges Jubiläum: Isolierglaslösungen
von Okalux ermöglichen seit einem halben Jahrhundert innovative,
zukunftsfähige Gebäudehüllen. Okalux lotet seit 50 Jahren die
Möglichkeiten aus, die das Material bietet. Heute gehört der
Isolierglashersteller zu den international führenden Unternehmen auf dem
Gebiet der Tageslichtnutzung.
|
Okalux 50-jähriges Jubiläum: Die Welt der Gläser neu denken
18.06.2015
FLiB: EnEV bleibt wichtiger Motor für Blower-Door-Tests
- Grenzwerte für Gebäude-Luftdichtheit werden auf breiter Front
unterschritten. Blower-Door-Tests im Rahmen der
Energieeinsparverordnung, auch EnEV-Schlussmessungen genannt, machen den
Großteil aller Luftdurchlässigkeitsmessungen an Gebäuden aus. Darauf lassen
die Ergebnisse einer Umfrage schließen, die der in Berlin ansässige
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.) im Mai 2015 unter
einschlägig tätigen Mitgliedsunternehmen durchgeführt hat.
|
FLiB: EnEV bleibt wichtiger Motor für Blower-Door-Tests
|