20.02.2023
e.u.[z.]: 13. Internationales BUILDAIR-Symposium: Geballtes Know-how
zu Luftdichtheit von Gebäuden und Lüftungssystemen.
Das 13. Internationale BUILDAIR-Symposium lädt am 2. und 3. Juni
2023 nach Hannover ein. Das bilinguale Branchenforum – alle Vorträge und
Diskussionen werden simultan übersetzt – bietet wieder ein attraktives und
hoch informatives Vortragsprogramm, u. a. geht es um die Luftdichtheit von
Bestandsgebäuden, die Ermittlung von Leckageströmen an Fassaden und die
Messung von Gebäuden mit flexiblen Luftdichtheitsschichten. Parallel zur
Tagung findet eine Fachausstellung statt.
|
e.u.[z.]-Presseinfo: 13. Internationales BUILDAIR-Symposium
14.12.2022
IVPU: Neue IVPU
Broschüre: PU-Dämmung für den Sockelbereich. Fassade kann ohne
Materialwechsel gedämmt werden. Opake Außenwände bilden einen großen
Teil der Gebäudehülle. Über sie geht am meisten Energie verloren. Deshalb
stellt die Wärmedämmung der Außenwände einen wirkungsvollen Hebel dar, um
den Wärmeverlust zu senken und damit den Heizenergiebedarf des Gebäudes zu
reduzieren. "In der neuen IVPU Broschüre ‚Außenseitige Fassadendämmung mit
PU-Hartschaum‘ informiert der IVPU über Fassadendämmlösungen mit
PU-Hartschaum, die nun auch den spritzwasserbelasteten Bereich beinhalten.",
beschreibt Tobias Schellenberger, Geschäftsführer des IVPU -
Industrieverband Polyurethan-Hartschaum, den Inhalt der Broschüre.
|
IVPU: Neue IVPU Broschüre: PU-Dämmung für den Sockelbereich
|
Download PDF-Broschüre: www.daemmt-besser.de
03.12.2022
Stiftung Warentest: Neuerscheinung "Wärmepumpen für
Heizung und Warmwasser" - Unabhängig werden von Gas und Öl.
Unabhängig werden von teurem und klimaschädlichem Gas und Erdöl – die
Wärmepumpe ist die Antwort. Der neue Ratgeber der Stiftung Warentest hilft
bei der Auswahl des optimalen Systems für die eigene Immobilie. Der Autor
Hans-Jürgen Seifert ist Inhaber eines Ingenieurbüros für Wärmepumpensysteme,
hat jahrzehntelange Erfahrung mit der Technik und bringt als
Sachverständiger für Wärmepumpenanlagen jede Menge Praxiswissen aus erster
Hand ein.
|
Stiftung Warentest: Wärmepumpen für Heizung und Warmwasser
22.11.2022
VDI-Presseinfo: Richtlinie VDI 6028 Blatt 1 - Qualität von Gebäuden:
VDI-Richtlinie erleichtert Vergleichbarkeit und Einordnung. Die
wesentlichen Zertifizierungsverfahren für Gebäude bewerten die Qualität
ganzer Systeme, in manchen Fällen auch Einzelaspekte. Mit der VDI 6028 Blatt
1 Bewertungskriterien für die technische Gebäudeausrüstung – Grundlagen“
sollen Bewertungskriterien für die technische Qualität der TGA zur Verfügung
gestellt werden. Sie richtet sich an Verantwortliche bei Architekturplanung,
Fachplanung, Anlagenerrichtung, Bauherrschaft, Eigentümer, Betreiber,
Nutzung, Facility-Management, operative Dienstleistung, Investment und von
Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen.
|
VDI-Presseinfo: Richtlinie VDI 6028 Blatt 1
19.10.2022
Bauministerkonferenz: Bauen und Wohnen müssen bezahlbar bleiben.
Stuttgarter Erklärung verabschiedet: Bauminister mahnen angesichts der
aktuellen Herausforderungen verlässliche und stimulierende staatliche
Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau an. Bei der Weiterentwicklung des
Gebäudeenergiegesetzes (GEG) fordert die BMK, neben dem bisherigen
Standard-Ansatz als Alternative einen individuellen, technologieoffenen
Zielerreichungsplan zur Senkung der Treibhausgas-Emissionen (THG) zu
etablieren. Auch die Möglichkeiten von Quartiers- und Flottensansätzen
sollen gestärkt werden.
|
Bauministerkonferenz verabschiedet "Stuttgarter Erklärung"
09.07.2022
e.u.[z.]: 14. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren.
Bauexpertise trifft auf Klimapsychologie. Das bundesweite
Branchentreffen für Energieberater, Architekten, Bauingenieure, Planer und
Handwerker findet am 11. und 12. November 2022 in Hannover und online statt.
Dabei kommen nicht nur Bauspezialisten zu Wort. Experten aus der
Klimapsychologie und Philosophie geben Impulse, wie wir mehr Menschen für
eine nachhaltige Bauweise begeistern können. Gekoppelt mit Fachvorträgen und
Praxisbeispielen hält die Veranstaltung vielfältige Ansätze für
klimaneutrales, sozialverträgliches Bauen und Sanieren bereit. Die Tagung
findet als Hybridveranstaltung statt.
|
e.u.[z.]: 14. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren
|
14.
EffizienzTagung: Programm Ausstellung Teilnahme Anmelden
15.12.2021
ZIA: EU-Gebäuderichtlinie überfordert Branche. Der Zentrale
Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft sieht
Probleme im heute vorgelegten Entwurf zur Novellierung der
EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) als Teil des Fit for 55-Pakets. Maria Hill,
Vorsitzende des ZIA-Ausschusses Energie und Gebäudetechnik: „Die
vorgeschlagene Einführung verbindlicher Mindeststandards für die energetisch
ineffizientesten Gebäude ist nachvollziehbar. Die Ausgestaltung bedarf aber
einer detaillierten Prüfung und Folgenabschätzung. Solche Vorgaben dürfen
nicht zu ungewollten Verkaufs- oder Vermietungsverboten führen, dann kommt
der Markt zum Stillstand“.
|
ZIA-Presseinfo: EU-Gebäuderichtlinie überfordert Branche
20.10.2021
GdW: Wohnungswirtschaft begrüßt neues Ministerium für
gutes Wohnen. Vorab zur Erklärung: Während die potenziellen
Koalitionspartner einer künftigen Bundesregierung intensiv in Berlin
verhandeln, macht der Verband der Wohnungswirtschaft GdW durch eine
Presseinfo auf ihre Idee eines "Ministeriums für gutes Wohnens" aufmerksam:
Dieses bündelt - nach GdW-Vorstellungen - die zentralen Themen rund um das
bezahlbare Wohnen und Bauen. Nachdem der Baubereich in den vergangenen
Legislaturperioden als ungeliebtes Anhängsel von Ministerium zu Ministerium
geschoben worden sei, wäre es an der Zeit, die soziale Frage unserer Zeit
zur Chefsache zu machen.
|
GdW: Wohnungswirtschaft begrüßt neues Ministerium für gutes Wohnen
10.06.2021
FMI: Mehr Geld für mehr Energieeffizienz im Gebäude.
Fördermöglichkeiten für Neubau und Sanierung nochmals verbessert - Eine
höhere Energieeffizienz von Gebäuden lohnt sich für Klima, Wohlbefinden und
Geldbeutel. Mit der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
können Eigentümer sowie mit Genehmigung des Vermieters auch Pächter und
Mieter von Wohn- und Nichtwohngebäuden jetzt mit nur einem Antrag höhere
Fördergelder denn je erhalten, wenn sie ihre Immobilie energetisch
modernisieren. Wer es unbürokratisch mag, für den bietet die steuerliche
Förderung bei der Umsetzung energetischer Einzelmaßnahmen am Haus eine gute
Alternative. Die Förderung durch die BEG ist wahlweise als
Investitionszuschuss oder als Förderkredit mit Tilgungszuschüssen möglich.
Auch Bauherren können ab dem 1. Juli 2021 auf attraktive Zuschüsse
zurückgreifen.
|
FMI-Presseinfo: Mehr Geld für mehr Energieeffizienz im Gebäude
07.04.2021
IVPU: Zweischalige Wand - Altbewährt und neu gedacht. Der
Industrieverband Polyurethan-Hartschaum hat eine neue IVPU Planungshilfe zu
energieeffizienten Mauerwerkskonstruktionen veröffentlicht. Zweischaliges
Mauerwerk prägt das Erscheinungsbild vieler Städte und gehört zur
kulturellen Identität. Mit einer PU-Volldämmung wird die zweischalige Wand
zur energieeffizienten Gebäudehülle. Die neue IVPU Planungshilfe informiert
über die Vorteile einer PU-Kerndämmung in puncto Energie- und
Materialeffizienz, Wohnflächengewinn und Ressourcenschonung.
|
IVPU: Zweischalige Wand - Altbewährt und neu gedacht
|
Download IVPU-Planungshilfe zu Mauerwerkskonstruktionen |