EnEV-online: Energieeinsparverordnung EnEV und Energiepass im Internet

. Energieberatung: Medien-Info für Neubau und Bestand

medien.enev-online.de

 www.enev-online.de

| Service | Kontakt | Impressum |

   Home + Aktuell
   GEG 2020 / 2023
   GEIG 2020
   EnEV 2014/2016
   EEWärmeG 2011
   EPBD 2018
   Wissen + Praxis
   Dienstleister
.
   Service + Dialog
   Premium-Login
   Zugang bestellen
   Praxis-Hilfen
   EnEV-Newsletter
   EnEV-Archiv
   Medien-Service
   · Themen
 · Herausgeber
 · Datum
 · Medien-Club
   Kontakt | Portal
   Impressum
   Datenschutz
Energie-Beratung Home | MEDIEN-SERVICE | Themen-Kompass | > Energie-Beratung

ENERGIE-BERATUNG: Neubau und Bestands-Sanierung

.

+ 20.02.2023
> e.u.[z.]: 13. Internationales BUILDAIR-Symposium: Geballtes Know-how zu Luftdichtheit von Gebäuden und Lüftungssystemen. Das 13. Internationale BUILDAIR-Symposium lädt am 2. und 3. Juni 2023 nach Hannover ein. Das bilinguale Branchenforum – alle Vorträge und Diskussionen werden simultan übersetzt – bietet wieder ein attraktives und hoch informatives Vortragsprogramm, u. a. geht es um die Luftdichtheit von Bestandsgebäuden, die Ermittlung von Leckageströmen an Fassaden und die Messung von Gebäuden mit flexiblen Luftdichtheitsschichten. Parallel zur Tagung findet eine Fachausstellung statt.
|
e.u.[z.]-Presseinfo: 13. Internationales BUILDAIR-Symposium

 

+ 14.12.2022
+
IVPU: Neue IVPU Broschüre: PU-Dämmung für den Sockelbereich. Fassade kann ohne Materialwechsel gedämmt werden. Opake Außenwände bilden einen großen Teil der Gebäudehülle. Über sie geht am meisten Energie verloren. Deshalb stellt die Wärmedämmung der Außenwände einen wirkungsvollen Hebel dar, um den Wärmeverlust zu senken und damit den Heizenergiebedarf des Gebäudes zu reduzieren. "In der neuen IVPU Broschüre ‚Außenseitige Fassadendämmung mit PU-Hartschaum‘ informiert der IVPU über Fassadendämmlösungen mit PU-Hartschaum, die nun auch den spritzwasserbelasteten Bereich beinhalten.", beschreibt Tobias Schellenberger, Geschäftsführer des IVPU - Industrieverband Polyurethan-Hartschaum, den Inhalt der Broschüre.
|
IVPU: Neue IVPU Broschüre: PU-Dämmung für den Sockelbereich
| Download PDF-Broschüre: www.daemmt-besser.de

 

+ 22.11.2022
> VDI-Presseinfo: Richtlinie VDI 6028 Blatt 1 - Qualität von Gebäuden: VDI-Richtlinie erleichtert Vergleichbarkeit und Einordnung. Die wesentlichen Zertifizierungsverfahren für Gebäude bewerten die Qualität ganzer Systeme, in manchen Fällen auch Einzelaspekte. Mit der VDI 6028 Blatt 1 Bewertungskriterien für die technische Gebäudeausrüstung – Grundlagen“ sollen Bewertungskriterien für die technische Qualität der TGA zur Verfügung gestellt werden. Sie richtet sich an Verantwortliche bei Architekturplanung, Fachplanung, Anlagenerrichtung, Bauherrschaft, Eigentümer, Betreiber, Nutzung, Facility-Management, operative Dienstleistung, Investment und von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen.
|
VDI-Presseinfo: Richtlinie VDI 6028 Blatt 1

 

+ 13.09.2022
> e.u.[z]: 14. EffizienzTagung: Schneller vorankommen bei energetischer Modernisierung - dena erkennt Tagung als Fortbildungsveranstaltung an. Welche Strategien und Techniken stehen uns zu Gebote, um in den kommenden Jahren Klimaneutralität bei den vielen Millionen Bestandsbauten zu erreichen? Antworten auf diese Frage geben viele Vorträge der 14. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren am 11. und 12. November 2022. In der parallel stattfindenden Fachausstellung werden passend dazu Materialien, Geräte und Verfahren präsentiert.
|
e.u.[z]: 14. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren

 

+ 09.07.2022
> e.u.[z.]: 14. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren. Bauexpertise trifft auf Klimapsychologie. Das bundesweite Branchentreffen für Energieberater, Architekten, Bauingenieure, Planer und Handwerker findet am 11. und 12. November 2022 in Hannover und online statt. Dabei kommen nicht nur Bauspezialisten zu Wort. Experten aus der Klimapsychologie und Philosophie geben Impulse, wie wir mehr Menschen für eine nachhaltige Bauweise begeistern können. Gekoppelt mit Fachvorträgen und Praxisbeispielen hält die Veranstaltung vielfältige Ansätze für klimaneutrales, sozialverträgliches Bauen und Sanieren bereit. Die Tagung findet als Hybridveranstaltung statt.
|
e.u.[z.]: 14. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren
|
14. EffizienzTagung: Programm Ausstellung Teilnahme Anmelden

 

 

+ 28.02.2022
> Energieinstitut Hessen: Großbrand Essen Bargmannstrasse 21.02.2022 - Eine erste Analyse. Bei dem aktuellen Essener Großbrand an einem 4-geschossigen Mehrfamilienhaus mit ca. 100 m Länge und L-förmigen Baukörper in der Bargmannstrasse gibt es wieder Mutmaßungen über eine Brandbeteiligung von Fassadendämmstoffen. Dies war schon einmal beim Grenfell-Tower in London so, wo in Deutschland Polystyroldämmung verantwortlich gemacht wurde, obwohl keines an der Fassade verbaut war. So auch hier in Essen, wo die Fassade mit unbrennbarer Mineralwolle gedämmt war. Der Brand zeigt, es kommt bei Bränden auf viele Faktoren an, man kann den Brandverlauf nicht auf die Bedeutung eines einzigen Baumaterials reduzieren.
|
Energieinstitut Hessen: Großbrand Essen Bargmannstrasse 21.02.2022 - Eine erste Analyse

 

+ 16.11.2021
> Messe München: digitalBAU 2022 knüpft an starke Premiere an. Vom 15. bis 17. Februar 2022 findet die digitalBAU zum zweiten Mal statt und zeigt auf dem Kölner Messegelände digitale Lösungen für die Baubranche. Mit dieser neuen Plattform für Software-Unternehmen und Industrie hat die Messe München in Kooperation mit dem BVBS (Bundesverband Bausoftware) ein zukunftsorientiertes Format für die Baubranche geschaffen. Einen Ausblick auf die Messe gibt Dr. Reinhard Pfeiffer, Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung, Messe München.
|
Interview eröffnet Ausblick auf die digitalBAU 2020 in Köln

 

+ 20.10.2021
> Architects4Future: Offener Brief zu den Verhandlungen der Koalitionäre einer neuen Bundesregierung. Architects for Future Deutschland e.V. mit Sitz in Bremen sieht in der diesjährigen Bundestagswahl eine "Klimawahl"! Alle demokratischen Parteien hätten sich die 1,5°C-Grenze gesetzt und es gelte jetzt zu handeln. In ihrem offenen Brief begründen sie weshalb sie ein eigenständiges Bundesbauministeriums im Koalitionsvertrag fordern. In 10 Punkten fassen sie ein 100-Tage-Programm zusammen, welches als Auftrag an das eigenständigen BMBau erfolgen sollte. Dazu gehört auch die Umsetzung der vom Verein entwickelten MusterUMbauordnung.
|
Architects4Future: Offener Brief an die Koalitionsverhandlungen

 

+ 14.09.2021
> IVPU: Neue Förderprogramme für die energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden. Höherer Immobilienwert, sinkende Energiekosten, mehr Komfort – vieles spricht auch für die energetische Modernisierung von Nichtwohngebäuden. Das IVPU Faktenpapier "Förderprogramme für die energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden" informiert über die BEG-Förderprogramme für Einzelmaßnahmen und Maßnahmenpakete, die zu einer Effizienzhaus-Stufe führen, über Zuschüsse für die Energieberatung, Baubegleitung und Fachplanung sowie über technische Mindestanforderungen an die Förderung der Wärmedämmung der Gebäudehülle.
|
IVPU: Förderprogramme zur Sanierung von Nichtwohngebäuden

 

+ 24.06.2021
> e.u.[z]: 40 Jahre für Klimaschutz und Energiewende - Im März 1981 kaufen acht Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft "Sanfte Energie" ein Grundstück am Rande von Springe-Eldagsen und gründen das Energie- und Umweltzentrum am Deister e.u.[z.]. Sie kommen aus der Anti-Atomkraft-Bewegung. Ihr Ziel ist es damals wie heute, eine Energiewende, die diese Bezeichnung auch verdient, umzusetzen. Dadurch wollen sie den von Menschen verursachten Klimawandel aufhalten. In seinen bisher 40 Jahren hat das e.u.[z.] viele Entwicklungsstufen und Meilensteine erlebt.
|
e.u.[z]: 40 Jahre für Klimaschutz und Energiewende

 

+ 24.06.2021
> e.u.[z]: 40 Jahre für Klimaschutz und Energiewende - Im März 1981 kaufen acht Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft "Sanfte Energie" ein Grundstück am Rande von Springe-Eldagsen und gründen das Energie- und Umweltzentrum am Deister e.u.[z.]. Sie kommen aus der Anti-Atomkraft-Bewegung. Ihr Ziel ist es damals wie heute, eine Energiewende, die diese Bezeichnung auch verdient, umzusetzen. Dadurch wollen sie den von Menschen verursachten Klimawandel aufhalten. In seinen bisher 40 Jahren hat das e.u.[z.] viele Entwicklungsstufen und Meilensteine erlebt.
|
e.u.[z]: 40 Jahre für Klimaschutz und Energiewende

 

+ 07.04.2021
> AGEB: Bericht zum Energieverbrauch 2020: Covid-Pandemie verändert Verbrauch. Jahresbericht der AG Energiebilanzen. Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2020 um 8,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen und erreichte eine Gesamthöhe von 11.784 Petajoule (PJ) oder 402,1 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Für den Rückgang des Energieverbrauchs sind die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung verantwortlich.
|
AGEB: Presseinfo zum Bericht zum Energieverbrauch 2020

 

+ 07.04.2021
> IVPU: Zweischalige Wand - Altbewährt und neu gedacht. Der Industrieverband Polyurethan-Hartschaum hat eine neue IVPU Planungshilfe zu energieeffizienten Mauerwerkskonstruktionen veröffentlicht. Zweischaliges Mauerwerk prägt das Erscheinungsbild vieler Städte und gehört zur kulturellen Identität. Mit einer PU-Volldämmung wird die zweischalige Wand zur energieeffizienten Gebäudehülle. Die neue IVPU Planungshilfe informiert über die Vorteile einer PU-Kerndämmung in puncto Energie- und Materialeffizienz, Wohnflächengewinn und Ressourcenschonung.
|
IVPU: Zweischalige Wand - Altbewährt und neu gedacht
|
Download IVPU-Planungshilfe zu Mauerwerkskonstruktionen

zum Anfang der Seite

 
 
  MEDIEN-SERVICE      INFO FINDEN NACH:  THEMEN  |  HERAUSGEBER  |  DATUM        SERVICE:  MEDIEN-CLUB
 
  Aktueller Stand: 02.03.2023 | Sollte ein Link nicht die angezeigte Seite öffnen,
bitte teilen Sie es uns kurz mit: Kontakt zur Redaktion. Recht vielen Dank!

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Texte und Bilder der hier veröffentlichten Presse-, bzw. Medien- und Fachinformationen allein in der Verantwortung der jeweiligen Herausgebers sind. Desgleichen sind die Texte und Bilder der hier veröffentlichten Autorenbeiträge allein in der Verantwortung der jeweiligen Autoren. Wir machen uns die Inhalte der Presse-, Medien- und Fachinformationen sowie Autorenbeiträgen in keinster Weise zu Eigen. Wenn Sie Fragen zu den hier veröffentlichten Texten haben, bitte nehmen Sie Kontakt zu den jeweils angegebenen Ansprechpartnern oder Autoren auf. Danke für Ihr Interesse!

   

.

| Home + Aktuell

| GEG 2018  | EnEV 2014/2016  | EEWärmeG 2011  | Wissen + Praxis | Dienstleister | Service + Dialog |

.



© 1999-2022 |
Impressum | Datenschutz | Kontakt |
Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien
Melita Tuschinski, Dipl.-Ing. UT Austin, Freie Architektin, Stuttgart