24.11.2020
e.u.[z]: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Erste Online-Tagung
erfolgreich. Wie so viele andere Veranstaltungen fand auch die
EffizienzTagung Bauen+Modernisieren 2020 online statt. Das bewährte Konzept
– zwei Tage mit einem anspruchsvollen Programm in parallellaufenden
Vortragssessions – wurde dafür in virtuelle Räume übertragen. Ohne
Konzeptänderung ein Wagnis – das viel Zuspruch gefunden hat, wie einerseits
die Teilnehmerzahlen und andererseits die Rückmeldungen zeigen.
|
e.u[z]: 12. EffizientTagung: Erste Online-Tagung erfolgreich
|
Tagungs-Webseite:
12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
29.10.2020
euz: 12. EffizienzTagung
Bauen+Modernisieren: Fokus auf brandaktuelle Themen ‒ online. dena erkennt
Tagung als Fortbildungsveranstaltung an - Angesichts der sich wieder
verschärfenden Pandemie-Situation wird die 12. EffizienzTagung
Bauen+Modernisieren am 13. und 14. November 2020 in einen virtuellen Raum
verlegt samt Ausstellung. In rund 30 Vorträgen können sich Teilnehmerinnen
und Teilnehmer über zukunftsfähige Lösungen und Projekte zum klimaneutralen
Bauen informieren.
|
euz: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren - online
01.09.2020
euz: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Fokus
auf brandaktuelle Themen ‒ online. Angesichts der sich wieder
verschärfenden Pandemie-Situation wird die 12. EffizienzTagung
Bauen+Modernisieren am 13. und 14. November 2020 in einen virtuellen Raum
verlegt, auch die tagungsbegleitende Ausstellung findet online statt. Der
anspruchsvollen Inhalt bleibt erhalten. Die dena erkennt die Tagung als
Fortbildungsveranstaltung für die Energieeffizienz-Expertenliste an.
|
euz: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren - online
01.09.2020
Forum Verlag Herkert: Gesetzesmonitoring leicht
gemacht mit dem neuen Vorschriftenmonitor der Forum Verlag Herkert GmbH.
Der Vorschriftenmonitor wendet sich an Geschäftsführer sowie Fach- und
Führungskräfte, die keine Zeit haben, rechtliche Neuerungen selbst zu
recherchieren, jedoch nichts übersehen wollen. Der Service befasst sich mit
Gesetzen und Verordnungen, Richtlinien, Beschlüssen und
Verwaltungsvorschriften. Außerdem werden Technische Regeln,
DGUV-Vorschriften und DGUV-Regeln thematisiert.
|
Forum Verlag Herkert: Gesetzesmonitoring leicht gemacht
12.06.2020
eu[z]: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Konjunkturpaket mit
Klimaschutz verbinden.
Wie lassen sich die Herausforderungen der aktuellen Situation
für den Klimaschutz nutzen? Auch diese Frage wird die 12. EffizienzTagung
Bauen+Modernisieren, die am 13. und 14. November stattfindet, beschäftigen.
Dass der Gebäudesektor viele Lösungen parat hat und welche Besonderheiten
bei Planung und Umsetzung zu beachten sind, zeigen zahlreiche
Tagungsbeiträge.
|
euz-Presseinfo: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
14.01.2020
euz: 18. Forum Energie und Bau: Bausteine des effizienten und
nachhaltigen Bauens. Am 4. März 2020 sind Architekten und Bauingenieure
eingeladen, beim Forum Energie und Bau in Hannover über aktuelle
Erkenntnisse und Vorgehensweisen zum energieeffizienten und nachhaltigen
Bauen zu diskutieren. Neben spannenden Vorträgen bietet die Tagung
Gelegenheit, sich mit Fachkollegen über technische und architektonische
Fragestellungen auszutauschen. Ergänzt wird das Forum durch eine
Fachausstellung.
|
euz: 18. Forum Energie und Bau: Bausteine des effizienten und nachhaltigen
Bauens
30.08.2019
eu[z]: 11. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: 28 Vorträge plus
Praxisworkshop plus Fachexkursion. Ein breitgefächertes, hochaktuelles
Vortragsprogramm erwartet Architekten, Planer, Bauingenieure, ausführende
Handwerker und Energieberater auf der 11. EffizienzTagung
Bauen+Modernisieren am 22. und 23. November 2019. Eingebettet in das
Branchentreffen werden die Landessieger der Kampagne „Grüne Hausnummer“
ausgezeichnet. Tagungsbegleitend finden eine Fachexkursion und eine
Fachausstellung statt.
|
Presseinfo: 11. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
11.07.2018
Beuth Verlag: Mensch und Technik in der Smart City:
Die menschliche Smart City.
Welche Rolle wird der Mensch im Zuge des Digitalisierungs-Prozesses
einnehmen? Die Verknüpfung zwischen Mensch und Maschine wird bei den
IT-Investitionen in der Industrie immer mehr in den Mittelpunkt rücken. Mit
nützlichen IT-Services sollen Mitarbeiter unterstützt werden. Mobile
Technologien, Augmented Reality und Wearables spielen ebenso eine Rolle wie
Tracking- und Analyse-Tools. Wie können all die Anforderungen an eine
intelligente und zukunftsorientierte Stadt wie Energiemanagement,
Klimaschutz, Elektromobilität und angrenzende Dienstleistungen am besten
bewältigt werden?
|
Beuth Verlag: Mensch und Technik in der Smart City
17.07.2018
eu[z]: 10. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Von A wie
Anlagentechnik bis W wie Wohnprojekte. Die Deutsche Energieagentur
(dena) hat die 10. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren in die Liste
der anerkannten Fortbildungsveranstaltungen aufgenommen. Das Branchentreffen
unter dem Motto 'Energiewende (be)leben' am 9. und 10. November 2018 wird
aktuelle Lösungen und Projektbeispiele zum energieeffizienten Bauen und
Sanieren diskutieren.
|eu[z]-Presseinfo: 10.
EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
08.06.2018
eu[z] 10. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren:
Gebäudehülle, Gebäudetechnik, Gebäudenutzung.
Was können, was müssen wir tun, um der Energiewende
neuen Schwung zu verleihen und sie in immer mehr Köpfen zu verankern?
Kommunikative wie auch technische Aspekte zu dieser zentralen Frage spiegeln
sich im Programm der 10. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren, die am 9. und
10. November 2018 im Hannover Congress Centrum stattfindet.
|
eu[z]-Presseinfo: 10. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
27.11.2017
Zukunft Altbau: Bundesweit renommierte Tagung - Nachlese Herbstforum
Altbau 2017.
Einmal im Jahr treffen sich in Stuttgart Bauexperten aus
Handwerk, Architektur und Ingenieurwesen sowie Vertreterinnen und Vertreter
aus Politik, Verwaltung, Kammern und Verbänden, um sich über neueste
Entwicklungen in der energetischen Gebäudesanierung zu informieren. 450
Expertinnen und Experten aus der Branche diskutierten über energetische
Gebäudesanierung und Energieeffizienz und das facettenreiche Programm
umfasste inspirierenden Vorträge von renommierten Experten auf dem Gebiet
der Altbau-Sanierung bis hin zu Plusenergiehäusern.
|
Zukunft Altbau: Nachlese Herbstforum Altbau 2017
31.07.2017
Energie- und
Umweltzentrum am Deister e.u.[z.]:
9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Praxistaugliche Konzepte für CO2-neutrale
Quartiere. Die Deutsche Energieagentur (dena) hat die 9. EffizienzTagung
Bauen+Modernisieren am 24. und 25. November 2017 in die Liste der
anerkannten Fortbildungsveranstaltungen aufgenommen.
|
euz-Presseinfo: 9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
12.06.2017
Energie- und Umweltzentrum am Deister
e.u.[z.]:
9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren - Vom Bauteil
zum Quartier. Die 9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren am 24. und 25.
November 2017 im Hannover Congress Centrum wartet wieder mit einem
spannenden Programm und einer Ausstellung auf. Im Fokus stehen in diesem
Jahr Konzepte und Strategien für CO2-neutrale Gebäude und
Wohnquartiere und ihre Tragfähigkeit für die Zukunft. Erstes Highlight wird
der Plenarvortrag des früheren Bundesumweltministers, Professor Klaus
Töpfer, sein.
|
e.u.[z.]- Presseinfo: 9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
24.02.2017
Beuth: Neue CD-ROM zur DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden –
Ausgabe 2016. Sie enthält alle 11 Teile der Normenreihe aus dem Jahr
2016 sowie die Beiblätter 1 (2010-01) und 2 (2012-06) als Vornormen und das
Beiblatt 3 als Vornorm-Entwurf. Der Teil 12 wird derzeit noch bearbeitet und
allen Käufern der CD ebenso wie das Beiblatt 3 als Vornorm kostenlos zur
Verfügung gestellt, sobald diese freigegeben sind. Die historischen Normen
von 2011 sind ebenfalls enthalten.
|
Beuth:
DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden
15.06.2016
Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien:
Für Jedermann: EnEV und EEWärmeG klar und deutlich erklärt. Neue
Publikation erläutert als Druckwerk oder E-Book die Regeltexte der
Energieeinsparverordnung und des Erneuerbaren-Energien-Wärmegesetzes. Bis
zum 11. Juli 2016 ist das E-Book zum Sonderpreis bestellbar.
|
M. Tuschinski: EnEV und EEWärmeG klar und deutlich erklärt
01.06.2016
euz: 8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Programm mit vielen
Highlights. Wie lassen sich Gebäude und Wohnquartiere CO2-neutral
umsetzen? Diese Frage steht im Fokus der 8. EffizienzTagung
Bauen+Modernisieren 2016, die am 4. und 5. November Energieberater,
Architekten, Bauingenieure, Planer und Handwerker in Hannover zusammenführt.
Wie gewohnt wird das Branchentreffen auch 2016 wieder durch eine
Fachausstellung bereichert. Bis Mitte August können sich Interessenten zum
günstigen Frühbucherpreis anmelden.
|
euz: Programm der 8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
31.05.2016
Fraunhofer IRB: Performance von Gebäuden - Das Fachbuch
erläutert die Grundlagen und Methoden einer fundierten Messung und Bewertung
der Gebäudeperformance. Erkenntnisse aus vielen Forschungs- und
Demonstrationsprojekten verdeutlichen das Performance-Konzept und in
Praxisbeispielen werden Kennwerte und Orientierungsgrößen für die Planung
und den Gebäudebetrieb anschaulich dargestellt.
|
Fraunhofer IRB: Performance von Gebäuden
27.04.2016
euz: 8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Energieeffizientes
Bauen auf neue Stufe heben. Am 4. und 5. November 2016 findet im
Hannover Congress Centrum (HCC) die
8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren statt. Das Branchentreffen führt
Energieberater, Architekten, Bauingenieure, Planer und Handwerker zusammen
und rückt aktuelle Konzepte und Projekte, aber auch Trends und Perspektiven
in den Fokus. Die begleitende Fachausstellung bietet Ausstellern eine gute
Gelegenheit, um den Tagungsteilnehmern Produkte, Werkstoffe, technische
Systeme oder Verfahren zu demonstrieren.
|
euz: 8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren 2016
08.04.2016
Fraunhofer IRB Verlag: Praxisorientierte Unternehmensführung für
Ingenieure und Architekten. Vielen kleineren und mittleren
Ingenieur- und Planungsbüros fehlt es an einer
betriebswirtschaftlichen Betrachtungsweise von unternehmensinternen
Problemstellungen. Hierfür stellt das neue Buch entsprechenden Werkzeuge
in Form von praxisorientierten Handlungsempfehlungen bereit, um eine
erfolgreiche Umsetzung verschiedenster Lösungsansätze zu sichern.
|
IRB: Unternehmensführung für Ingenieure und Architekten
19.02.2016
Wienerberger: Anerkannte Weiterbildung -Wienerberger Mauerwerkstage
on Tour. Erfolgreicher Auftakt in Norddeutschland: Rund 600 Architekten,
Planer und Statiker nahmen an der renommierten Fortbildungsveranstaltung in
Hamburg (11.02.) und Hannover (16.02.) teil. Wer von
der anerkannten Weiterbildung noch profitieren möchte: Für die Termine in
sechs weiteren Städten
Deutschlands im Februar und März sind noch Plätze frei.
|
Presseinfo: Wienerberger Mauerwerkstage on Tour
|
Anmeldung über www.wienerberger.de/mauerwerkstage
16.11.2015
AGC Interpane: Schöner lernen in Belfast - Hochschulsanierung der University
of Ulster. Die moderne Glasfassade des Blocks B realisierten die
Fassadenbauer von McLaughlin and Harvey mit rund 2.000 Quadratmetern
komplexer Glasaufbauten von AGC Interpane aus Lauenförde und Plattling.
|
AGC Interpane: Hochschulsanierung der University of Ulster
18.09.2015
e.u.[z.]: 7. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren - dena erkennt Teilnahme
als Fortbildung an! Für die zweitägige Veranstaltung, die am 27. und 28.
November 2015 im Congress Centrum Hannover (HCC) stattfindet, rechnet die
Deutsche Energie-Agentur Teilnehmern insgesamt zehn Unterrichtseinheiten an.
Die Anmeldung ist noch bis zum 20. November 2015 möglich.
|
e.u.[z.]: 7. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
|
e.u.[z.]: Programm
der 7. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
20.08.2015
Rudolf Müller Verlag: 6. B+B DIALOG: Nachträgliche Wärmedämmung - am 1.
Oktober 2015 in Berlin im Novotel am Tiergarten. Die Tagesveranstaltung
präsentiert Planern, Energieberatern, Handwerkern, Sachverständigen und
Investoren konkrete und geeignete Lösungen für die Gebäudehülle: Lösungen
für die Dämmung von außen und innen, für die Fassadendämmung sowie
effiziente Verfahren zur nachträglichen Dämmung der obersten Geschoss- und
Kellerdecke. Diskussionsrunden nach allen Vorträgen ermöglichen einen
intensiven Erfahrungsaustausch.
|
Presseinfo: 6. B+B DIALOG Nachträgliche Wärmedämmung
|
Programm: 6. B+B DIALOG Nachträgliche Wärmedämmung
09.02.2015
Lunos stellt neue, innovative Produkte auf der ISH vor:
Nexxt ist ein dezentrales Wärmerückgewinnungsgerät. Silvento, das
zuverlässige und effiziente Lüftungsgerät für die Bad- und Küchenentlüftung
ist nun mit einer neuen Abluftgeneration ausgestattet. Auf der ISH, in der
Halle 11.1 am Stand B60 hält Lunos auch weiter Neuerungen für Besucher
bereit.
|
Lunos stellt neue, innovative Produkte auf der ISH vor
|
Lunos: Praxishilfen zur Wohnungslüftungs-Planung |