29.10.2020
HEA macht Smart Meter Rollout transparent -
Endkundeninformation bietet Entscheidungshilfe.
Gemeinsam mit Experten aus geräteherstellender Industrie, Fachhandwerk und
Energiewirtschaft hat die HEA - Fachgemeinschaft für effiziente
Energieanwendung e.V., Marktpartnerverbund des BDEW, eine Kundeninformation
zum Smart Meter Rollout auf 16 Seiten erstellt.
|
HEA macht Smart Meter Rollout transparent
26.03.2020
VDI + Beuth: Korrekte Bewertung der Energieeffizienz von
Gebäuden - Die Richtlinie VDI 3808 gibt einen Überblick der Verfahren
zur energetischen Bewertung von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen. Sie
zeigt Architekten, Planern, Energieberatern, Bauherrn, Betreibern,
Facility-Managern und Herstellern die besonders geeigneten oder zwingend
anzuwenden Verfahren. Die Bewertung erfolgt auf der Basis des Energiebedarfs
oder -verbrauchs. Die Einspruchsfrist endet am 30. Juni 2020.
|
VDI-Presseinformation: Richtlinie VDI 3808 Entwurf
|
Beim Beuth-Verlag bestellen: Druck oder Pdf-Download
11.07.2018
Beuth Verlag: Praxishandbuch Kraft-Wärme-Kopplung:
Planung und Dimensionierung von Mini- und Mikro-KWK-Anlagen.
Die Energiewende führt in Deutschland zu umfassenden Veränderungen in vielen
Bereichen. Der Kraft-Wärme-Kopplung kommt dabei zunehmend eine
Schlüsselposition zu, da ihre Systeme zeitgleich Wärme und Strom in einer
hocheffizienten Weise bereitstellen. Der wirtschaftliche Betrieb von Mikro-
und Mini-KWK-Anlagen setzt eine individuelle und objektspezifische Planung
und Dimensionierung voraus. Dieses Praxishandbuch gibt dafür einen
verständlichen und umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der
Technik.
|
Beuth Verlag: Praxishandbuch Kraft-Wärme-Kopplung
07.03.2017
Uponor: Integrierte Zonen- und Raumregelung für Gewerbeobjekte - Mit
Smatrix PRO präsentiert Uponor auf der ISH 2017 in Frankfurt eine
Komplettlösung für die Flächenheizung und -kühlung in Gewerbeobjekten. Sie
besteht aus zwei Bausteinen für die Vorlauftemperatur- und die
Einzelraumregelung und ermöglicht damit die komfortable und effiziente
Temperierung aller Gebäudebereiche aus einer Hand: Smatrix Move PRO und
Smatrix Base PRO. Beide Regelungen können sowohl einzeln eingesetzt als auch
flexibel zu einer eigenständigen Systemlösung für das gesamte Gebäude
kombiniert werden.
|
Uponor-Presseinfo: Zonen-, Raumregelung für Gewerbeobjekte
|
Uponor Info-Broschüre: Bau auf Uponor mit Smatrix PRO
02.12.2016
Fraunhofer IRB Verlag: Neues Fachbuch zur Wohnhygiene und
Wärmedämmung - »Wohnhygiene« und »Wärmedämmung« sind zwei Begriffe der
Bauphysik, aber auch zwei maßgebliche Elemente unserer Wohnkultur. In diesem
Buch werden ihre unterschiedlichen Entwicklungsabschnitte in den vergangenen
eineinhalb Jahrhunderten aufgezeigt. Die geschichtliche Rückschau
verdeutlicht, wie sehr diese Elemente den heutigen Wissensbereich
»Bauphysik« geprägt haben.
|
Fraunhofer IRB Verlag: Wohnhygiene und Wärmedämmung
09.11.2016
AEROLINE® Doppelrohrsysteme erhalten DiBT-Zulassung
Die Doppelrohr-Dämmsysteme für Solarthermie-Anlagen aus der Reihe AEROLINE®
haben nun vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) eine allgemeine
bauaufsichtliche Zulassung erhalten. Damit ist auch von offizieller Stelle
bestätigt: Die AEROLINE®-Dämmsysteme erfüllen zu 100 Prozent die
Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV).
|
AEROLINE® Doppelrohrsysteme erhalten DiBT-Zulassungen
15.06.2016
Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien:
Für Jedermann: EnEV und EEWärmeG klar und deutlich erklärt. Neue
Publikation erläutert als Druckwerk oder E-Book die Regeltexte der
Energieeinsparverordnung und des Erneuerbaren-Energien-Wärmegesetzes. Bis
zum 11. Juli 2016 ist das E-Book zum Sonderpreis bestellbar.
|
M. Tuschinski: EnEV und EEWärmeG klar und deutlich erklärt
02.03.2016
bwp und DEPV: Klimaschutzwirkung der EnEV durch Fokussierung auf
Gebäudebestand erhöhen. Anlässlich des aktuell veröffentlichten
Diskussionspapiers des Wuppertal Instituts zur Aussagefähigkeit der
Primärenergiefaktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV positionieren
sich die Branchenverbände der Erneuerbaren Wärme BWP und DEPV in einer
gemeinsamen Stellungnahme: Wer die Klimaschutzwirkung der EnEV erhöhen will,
muss zuallererst beim Bestand ansetzen.
|
bwp + DEPV: Klimaschutzwirkung der EnEV durch Fokussierung auf
Gebäudebestand erhöhen
02.12.2015
Viessmann-Fachinformation: Apps und Software für Marktpartner und
Anlagenbetreiber. Als Komplettanbieter hält Viessmann zahlreiche Apps
für Smartphones und Tablet sowie Software für den Desktop oder das Notebook
unterstützen die Marktpartner bei Planung, Installation und Service von
Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.
|
Apps und Software für Marktpartner und Anlagenbetreiber |