26.03.2020
VDI + Beuth: Korrekte Bewertung der Energieeffizienz von
Gebäuden - Die Richtlinie VDI 3808 gibt einen Überblick der Verfahren
zur energetischen Bewertung von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen. Sie
zeigt Architekten, Planern, Energieberatern, Bauherrn, Betreibern,
Facility-Managern und Herstellern die besonders geeigneten oder zwingend
anzuwenden Verfahren. Die Bewertung erfolgt auf der Basis des Energiebedarfs
oder -verbrauchs. Die Einspruchsfrist endet am 30. Juni 2020.
|
VDI-Presseinformation: Richtlinie VDI 3808 Entwurf
|
Beim Beuth-Verlag bestellen: Druck oder Pdf-Download
26.02.2020
Vallox: Finnisches Design und
professionelle Funktionalität: allaway Zentralstaubsauger im Relaunch.
allaway hat seine bereits seit 35 Jahren erfolgreichen Zentralstaubsauger
einem kompletten Relaunch unterzogen. Die neuen Geräte in den zwei
Produktlinien X und Zi überzeugen mit funktionellem, zeitlos eleganten
Industriedesign und intelligenter Steuerung und lassen die Innenluft des
Wohnraumes um ein Vielfaches sauberer zurück als herkömmliche Staubsauger.
|
Vallox: allaway Zentralstaubsauger im Relaunch
18.11.2019
Vallox: Produktneuheit - Neue Universal-Regelung für die VALLOX Flat Box
spart Zeit und Geld bei Lüftungs-Inbetriebnahme - Besonders im
Geschosswohnungsbau mit sehr vielen Einheiten ist die Inbetriebnahme der
Luftverteil-Systeme in den einzelnen Wohnungen bislang sehr zeitaufwendig.
Der Spezialist und Systemanbieter von Frischluftsystemen für Wohnraum und
Gewerbe Vallox bietet deshalb seit Oktober 2019 eine neue Universal-Regelung
an, die bei der Inbetriebnahme oder Neuregelung der einzelnen Flat Boxen
Zeit und Kosten spart. Bereits eingebaute Lüftungsanlagen können bei
entsprechend vorhandenen Leitungen aufgerüstet werden.
|
Vallox: Neue Universal-Regelung für die VALLOX Flat Box
11.10.2019
Vallox: Für eine bessere Feuchtigkeitsbalance: Vallox rüstet gesamtes
Produktportfolio der Professional Line mit Enthalpie-Wärmetauscher aus:
Trockene Luft im Winter – zu hohe Luftfeuchtigkeit im Sommer; solche
Probleme können für Betreiber eines Lüftungs-Systems aus der Vallox
Professional Line künftig der Vergangenheit angehören. Der Spezialist und
Systemanbieter von Frischluftsystemen für Wohnraum und Gewerbe Vallox rüstet
ab sofort dieses gesamtes Produktportfolio optional mit
Enthalpie-Wärmetauschern aus. Auch bereits installierte Geräte können im
Nachhinein damit ausgestattet werden.
|
Vallox rüstet Produkte mit Enthalpie-Wärmetauscher aus
15.11.2018
Zehnder: Einfache, sichere und schnelle Lüftungsplanung.
Online-Planungstools Zehnder ComfoQuick und ComfoPlan erleichtern die
Planung von Komfort-Lüftungssystemen - Die zwei kostenlose Programme
dienen der Planung und Auslegung von Systemen zur komfortablen
Wohnraumlüftung. Zehnder unterstützt damit sowohl planende als auch
ausführende Baubeteiligte und ermöglicht eine individuelle,
praxisorientierte und effiziente Auslegung komfortabler Lüftungssysteme zur
optimalen Kundenbetreuung. Die Online-Planungstool ermöglichen eine schnelle
Kostenschätzung, über eine praktische Luftmengen-Berechnung bis hin zur
Bereitstellung von Materiallisten.
|
Zehnder: Einfache, sichere und schnelle Lüftungsplanung
|
Zehnder ComfoQuick |
Zehnder ComfoPlan 4.0
24.07.2017
M. Tuschinski: Lüftungsanlagen: Fluch oder Segen? Neue Broschüre zur
kontrollierten Wohnraumlüftung. Bauherren sind gegenüber Lüftungsanlagen
häufig skeptisch eingestellt. Die neue Pdf-Publikation "Lüftungsanlagen:
Fluch oder Segen?" von Melita Tuschinski, Herausgeberin des Experten-Portals
EnEV-online.de, erläutert die Vorzüge und Chancen von Lüftungsanlagen. Sie
zeigt aber auch auf, mit welchen Problemen Bewohner konfrontiert sind und
welche Konzepte und Lösungen dabei helfen können.
|
M. Tuschinski: Lüftungsanlagen: Fluch oder Segen?
20.06.2017
Fraunhofer IRB: Welche Lüftung braucht das Haus? Gebäudelüftungssysteme und
-konzepte. Feuchtigkeitsschäden und Schimmelpilzbefall sind bei den
heutigen, hoch wärmegedämmten Gebäuden beinahe schon vorprogrammiert.
Manuelles Lüften reicht meist nicht mehr aus und neue Lüftungssysteme müssen
mit herangezogen werden. Anton Höß stellt in seinem Fachbuch die
wesentlichen Grundsätze der verschiedenen Lüftungssysteme sowie ihre Vor-
und Nachteile vor, auch anhand von zahlreichen Praxisbeispielen.
|
Fraunhofer IRB Fachbuch: Welche Lüftung braucht das Haus?
07.03.2017
Lunos: Intelligente Automatik - Smart Comfort-Steuerung regelt Lüftung im
ganzen Haus und schützt selbsttätig vor Feuchtigkeit und Frost - Die
Lunos Lüftungstechnik GmbH präsentiert auf der ISH 2017 die Bedieneinheit
Smart Comfort-Steuerung 5/SC-FT. Diese verfügt über einen Feuchte- und
Frostschutz, um witterungsbedingten Beeinträchtigungen entgegen zu wirken,
und erlaubt zudem verschiedene Modi wie Nachtabsenkung, Sommer- oder
Intensivlüftung.
|
Lunos: Smart Comfort-Steuerung regelt Lüftung im ganzen Haus
|
Lunos Info-Broschüren mit
Fachinfos zur Wohnungslüftung
23.09.2016
Lunos: Nexxt - das Lüftungsgerät der Zukunft.
Auch wenn Sie ihn nicht hören – der Nexxt ist da! Die neueste Innovation von
LUNOS ist auf dem Markt: der Nexxt – laut Lunos das derzeit leiseste Gerät,
das in seiner Klasse existiert. Der Nexxt kommt
in Kindergärten, Schulen und Büros, Hotels und Arztpraxen zum Einsatz und
natürlich auch klassisch in der Wohnung oder im Haus. In Gegenden oder
Höhen, in mit außerordentliche Windlasten, ist der Nexxt genauso
geeignet, wie in Gegenden, die besonders schallisoliert werden müssen.
|
Lunos: Nexxt - das Lüftungsgerät der Zukunft
|
Lunos: Kostenfreie Praxishilfen zur Wohnungslüftung
14.07.2016
Lunos: Nexxt – das neue (De-) Zentrale Lüftungsgerät
ist jetzt erhältlich - Auch wenn Sie ihn nicht hören – der Nexxt ist da!
Von Architekten, Planern und Großhändlern lang ersehnt, ist die neueste
Innovation von Lunos endlich auf dem Markt: der Nexxt – das derzeit leiseste
Gerät, das in seiner Klasse existiert. Der Nexxt wurde mit
dem if-Design-Award ausgezeichnet und in mehreren Kategorien mit dem
Plus-X-Award. Dort wurde er auch zum Produkt des Jahres 2016/2017 gewählt.
|
Lunos: Nexxt – das neue (De-) Zentrale Lüftungsgerät erhältlich
22.06.2016
Lunos: Das bisher größte KFW 40 Projekt in Berlin: Lautizia.
Vierzehn einzelne Häuser mit zwei großen grünen Innenhöfen, die
ausschließlich für die Bewohner der Häuser zugänglich sind und viel Platz
und Rückzugsfläche bieten. Durch die moderne Isolierverglasung und
kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung fallen Nebenkosten
dauerhaft niedrig aus. Dafür wurden dezentrale Wohnungslüftungssysteme der
Firma Lunos Lüftungstechnik GmbH aus Berlin eingebaut.
|
Lunos: Das bisher größte KFW 40 Projekt in Berlin: Lautizia
15.06.2016
Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien:
Für Jedermann: EnEV und EEWärmeG klar und deutlich erklärt. Neue
Publikation erläutert als Druckwerk oder E-Book die Regeltexte der
Energieeinsparverordnung und des Erneuerbaren-Energien-Wärmegesetzes. Bis
zum 11. Juli 2016 ist das E-Book zum Sonderpreis bestellbar.
|
M. Tuschinski: EnEV und EEWärmeG klar und deutlich erklärt
12.04.2016
Lunos: Neue Energieeffizienzklassen bei Lunos - Seit dem 1. Januar 2016 werden in der EU die Richtlinie 2009/125/EG (Gestaltung energierelevanter Produkte), die dazugehörende Verordnung (EU) Nr. 1253/2014 und die ergänzende, delegierte Verordnung (EU) 1254/2014 umgesetzt. Der Berlin
Lüftungshersteller Lunos nahm bislang bei einigen Geräten, bedingt durch die
Unsicherheit der zu berechnenden Werte, immer die schlechtere
Energieeffizienzklasse an. Jetzt veröffentlicht Lunos die neuen,
tatsächlichen Effizienzklassen.
|
Lunos: Neue Energieeffizienzklassen für Lunos-Lüftungsgeräte
31.03.2016
Lunos: Der neue e²neo mit Wärmerückgewinnung - Noch leiser und
noch effizienter. Der Berliner Hersteller Lunos hat seinen bewährten
Lüfter e² revolutioniert: Der e²neo arbeitet nach Angaben des Herstellers
schon ab einem Flüsterbetrieb von 5 Kubikmeter pro Stunde (m³/h), der neu
entwickelte Motor lässt sich noch feiner regeln und arbeitet dadurch noch
effizienter.
|
Lunos: Der neue Lüfter e²neo mit Wärmerückgewinnung
02.03.2016
Lunos: Der neue Silvento ec - leiser, effizienter und in neuem
Design. Lunos ist seit 1. Januar 2016 mit einer neuen Generation des
Ablüfters Silvento auf dem Markt. Beim neuen Silvento ec konnte dank neuer
ec-Technik die Leistungsaufnahme erheblich reduziert werden. Der Silvento ec
ist zudem leiser als seine Vorgänger, da er wesentlich effizienter arbeitet
und mit geringeren Volumen-Strömen betrieben werden kann.
|
Lunos: Der neue Silvento ec - leiser, effizienter, neues Design
02.12.2015
Viessmann-Fachinformation: Apps und Software für Marktpartner und
Anlagenbetreiber. Als Komplettanbieter hält Viessmann zahlreiche Apps
für Smartphones und Tablet sowie Software für den Desktop oder das Notebook
unterstützen die Marktpartner bei Planung, Installation und Service von
Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.
|
Apps und Software für Marktpartner und Anlagenbetreiber
09.02.2015
Lunos stellt neue, innovative Produkte auf der ISH vor:
Nexxt ist ein dezentrales Wärmerückgewinnungsgerät. Silvento, das
zuverlässige und effiziente Lüftungsgerät für die Bad- und Küchenentlüftung
ist nun mit einer neuen Abluftgeneration ausgestattet. Auf der ISH, in der
Halle 11.1 am Stand B60 hält Lunos auch weiter Neuerungen für Besucher
bereit.
|
Lunos stellt neue, innovative Produkte auf der ISH vor
|
Lunos: Praxishilfen zur Wohnungslüftungs-Planung
12.01.2015
Lunos: fgo - der neue Fensterlüfter -
erstmalig auf der BAU 2015 in München - Das Fenster nimmt den neuen
Lüfter im Rahmen auf - als Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung. Bis auf
eine sehr geringe Vergrößerung der Fensteraussparung benötigt ein fgo
Lüfter kaum Platz. Bis zu 96,9 Prozent ereicht der Wärmerückgewinnungsgrad
maximal. Lunos zeigt den neuen Fensterlüfter auf der BAU 2015, in Halle B2,
Stand 536.
|
Lunos:
Der neue Fensterlüfter fgo erstmals auf der BAU 2015
|
Lunos: Praxishilfen zur Wohnungslüftungs-Planung
16.09.2014
VfW: Aktuelles Rechtsgutachten zu Haftungsrisiken bei
mangelnder Lüftung. 2., überarbeitete Auflage ist da!
Die Publikation des Bundesverbandes für Wohnungslüftung (VfW) zeigt die
Gefahren für Bauherren, Planer und Handwerk auf und gibt Orientierung für
die Praxis. Es berücksichtigt den neuesten Stand der EnEV 2014 sowie die
aktuellen Fassungen der Normen.
|
VfW:
Rechtsgutachten zu Haftungsrisiken bei mangelnder Lüftung
15.09.2014
Lunos: Schallschutzmaßnahmen sinnvoll einsetzen bei der
dezentralen Wohnungslüftung - Bei Schallschutzmaßnahmen in Wohngebäuden
sollte die Lüftung nach der DIN 1946-6 geplant und montiert werden, damit
sie auch der neuen EnEV 2014 entspricht. Die neue Broschüre „Lunos
kontrollierte Schalldämmlüftung“ informiert zum Lüften mit Schallschutz.
|
Lunos: Schallschutzmaßnahmen bei dezentraler Lüftung
28.08.2014
Fraunhofer IRB: Schäden an Installationsanlagen -
Das vorliegende Buch bietet einen Überblick über den derzeitigen Stand der
Anlagentechnik unter Einbeziehung der aktuellen Normung und richtet sich an
Architekten, Bauingenieure und Bausachverständige.
|
Fraunhofer IRB: Schäden an Installationsanlagen
25.02.2014
Lunos: Die 160er – ab 2014 im neuen Baukastensystem -
Das 160er Rohr, bei Lunos Kunden ein alter Bekannter, kann eine Menge an
Technik aufnehmen. Mittlerweile gibt es fünf unterschiedliche
Lüftungsgeräte, die in diesem Rohr ihre Arbeit verrichten. Für Sanierung
oder Neubau gleichermaßen geeignet, wird die 160er Serie jetzt noch
attraktiver. Um die Auswahl der Gräte und den einzelnen Zubehörteilen, wie
Innenblenden, Wetterschutzgittern und auch LUNOtherm noch einfacher zu
gestalten, gibt es ab 2014 das 160er Baukastensystem.
|
Lunos: Die 160er – ab 2014 im neuen Baukastensystem
14.01.2014
Lunos: Lüften mit ego
und intelligenter Steuerung Touch Air Comfort (TAC) Der Berliner
Hersteller Lunos Raumlufttechnik bietet ab 2014 eine intelligente Steuerung für
alle Lüfter einer Wohnung an: Der zentrale "Lüftungsmanager" Touch
Air Comfort (TAC) vereint alle Merkmale zur effizienten Lüftung.
|
Lunos: Lüftung mit neuen ego und TAC-Steuerung
|
Lunos: Praxishilfen zur Wohnungslüftungs-Planung
04.10.2013
Velux Lüftungs-Studie: So lüftet
Deutschland - Über 41 Prozent der deutschen Bevölkerung sahen sich schon
einmal mit dem Problem der Schimmelbildung in der eigenen Wohnung
konfrontiert. Dies ergab eine repräsentative Studie der Humboldt-Universität
zu Berlin im Auftrag des Dachfensterherstellers Velux.
|
Velux-Presseinfo: So lüftet Deutschland - Velux Lüftungs-Studie
22.08.2013
Lunos goes KNX - Systembauteile jetzt lieferbar -
Das Modul KNX-Lunos-CONTROL4 ermöglicht die Ansteuerung der dezentralen
Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung e2 und ego und des Abluftventilators
RA 15-60. Weitere nützliche Funktionen: Schalten und Dimmen, Anzeigen von
Zuständen, RGB-Steuerung, Ein- und Ausschalten verschiedener Geräte,
Alarmfunktionen, Reglervorgaben für Raumtemperaturen usw.
|
Lunos-Presseinfo: Lunos goes KNX - Systembauteile lieferbar
|
Lunos: Praxishilfen (Druck oder Pdf) kostenfrei bestellen
23.04.2013
Wienerberger:
Zukunftssicherheit und Effizienz mit Baustofflösungen -
Bauunternehmer Michael Brandes realisiert Plusenergiehaus.
Mit dem Tonhauskonzept, das eine hochwärmedämmende Gebäudehülle
mit effizienter Haustechnik von Viessmann verbindet, bietet
Wienerberger ein auf aktuelle und zukünftige Anforderungen des
Bauens ausgerichtetes Portfolio. Die detaillierten Vorplanungen
des namhaften Büros G.A.S. Sahner Architekten, BDA,
berücksichtigen zudem sich verändernde Lebenssituationen.
|
Wienerberger-Presseinfo: Zukunftssicherheit und Effizienz mit
Baustofflösungen
|
Mauerwerk-Praxishilfen: Download oder bestellen
06.02.2013
BMVBS:
Bundeskabinett beschließt Novellierung des Energieeinsparungsgesetzes
(EnEG) und der Energieeinsparverordnung (EnEV). Für Neubauten
ist ein eine maßvolle Anhebung der Mindesteffizienzstandards in zwei
Stufen in den Jahren 2014 und 2016 vorgesehen. Eine Verschärfung der
Vorgaben für bestehende Gebäude ist in dem Entwurf nicht enthalten,
insbesondere keine neuen Nachrüstverpflichtungen.
|
BMVBS-Presseinfo: Bundeskabinett beschließt EnEV-Novelle
|
EnEV-online: Informationen zur EnEV- und EnEG-Novelle
31.01.2013
Lunos:
Die Lunos 160er - Mit dem neuen ego auf der ISH
Der Name des neuen Lüfters des Berliner Hersteller zeigt, dass er
alleine vermag, wofür man sonst zwei e² Lüfter benötigt: Gleichzeitig
Belüften und Entlüften mit Wärmerückgewinnung! Mit der neuen
Reduzierungsblende lassen sich drei Volumenströme einstellen 15, 20 und
25 m³/h. Dadurch können verschiedene Raumgrößen mit unterschiedlichem
Luftbedarf vom neuen ALD-R160 optimal und behaglich belüftet werden.
|
Lunos:
Die Lunos 160er - Mit dem neuen ego auf der
ISH
|
Lunos-Praxishilfen: Downloads oder kostenfrei bestellen
31.01.2013
Lunos:
FGK Klima Forum ISH zeigt Best-Practice Beispiel von
Lunos - Vortrag am 13. März 2013 um 16:00 Uhr. Lunos
präsentiert auf der ISH in Halle 11.1 zusammen mit
CO2SPARHAUS eine Sanierung aus Hamburg auf der Horner
Landstraße. Es handelt sich um ein Projekt der
Backsteinoffensive Hamburg. Andreas Aksif, der
Geschäftsführer von CO2SPARHAUS Hamburg präsentiert am
13. März 2013 die wegweisende Sanierung.
|
Lunos:
FGK Klima-Forum ISH zeigt Best-Practice Beispiel
|
Lunos-Praxishilfen: Downloads oder kostenfrei bestellen |