20.04.2023
Pro und Contra zum Beschluss der Bundesregierung: Reaktionen zum
Entwurf der Novelle Seit Mittwoch quillt das Mail-Postfach über von
Meldungen und Meinungen zum Beschluss des Bundeskabinetts zur Novelle des
GEG. Lesen Sie, wie die Vertreter der Bau- und Immobilienbranche, aus
Wirtschaft und Politik den Beschluss des Kabinetts der Bundesregierung
beurteilen. Die Kritiken überwiegen.
|
GEG-Novelle: Reaktionen zum Kabinettsbeschluss
29.10.2020
HEA macht Smart Meter Rollout transparent -
Endkundeninformation bietet Entscheidungshilfe.
Gemeinsam mit Experten aus geräteherstellender Industrie, Fachhandwerk und
Energiewirtschaft hat die HEA - Fachgemeinschaft für effiziente
Energieanwendung e.V., Marktpartnerverbund des BDEW, eine Kundeninformation
zum Smart Meter Rollout auf 16 Seiten erstellt.
|
HEA macht Smart Meter Rollout transparent
26.03.2020
VDI + Beuth: Korrekte Bewertung der Energieeffizienz von
Gebäuden - Die Richtlinie VDI 3808 gibt einen Überblick der Verfahren
zur energetischen Bewertung von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen. Sie
zeigt Architekten, Planern, Energieberatern, Bauherrn, Betreibern,
Facility-Managern und Herstellern die besonders geeigneten oder zwingend
anzuwenden Verfahren. Die Bewertung erfolgt auf der Basis des Energiebedarfs
oder -verbrauchs. Die Einspruchsfrist endet am 30. Juni 2020.
|
VDI-Presseinformation: Richtlinie VDI 3808 Entwurf
|
Beim Beuth-Verlag bestellen: Druck oder Pdf-Download
11.07.2018
Beuth Verlag: Praxishandbuch Kraft-Wärme-Kopplung:
Planung und Dimensionierung von Mini- und Mikro-KWK-Anlagen.
Die Energiewende führt in Deutschland zu umfassenden Veränderungen in vielen
Bereichen. Der Kraft-Wärme-Kopplung kommt dabei zunehmend eine
Schlüsselposition zu, da ihre Systeme zeitgleich Wärme und Strom in einer
hocheffizienten Weise bereitstellen. Der wirtschaftliche Betrieb von Mikro-
und Mini-KWK-Anlagen setzt eine individuelle und objektspezifische Planung
und Dimensionierung voraus. Dieses Praxishandbuch gibt dafür einen
verständlichen und umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der
Technik.
|
Beuth Verlag: Praxishandbuch Kraft-Wärme-Kopplung
11.07.2018
Beuth
Verlag: Praxis Wärmepumpe - Technik, Planung, Installation.
Systematisch und klar informiert die 3. Auflage des Leitfadens für
Wärmepumpen über die bewährte Technik zur nachhaltigen Wärmeversorgung von
Gebäuden.
Mit einer Vielzahl von Grafiken, Tabellen und Bildern werden die geltenden
nationalen und europäischen Normen sowie Verordnungen und Gesetze
veranschaulicht. Das Praxishandbuch enthält von den Grundlagen bis zu
konkreten Planungs- und Praxisbeispielen alle wichtigen Informationen zur
Anwendung zukunftsorientierter und umweltbewusster Technologien.
|
Beuth: Praxis Wärmepumpe - Technik, Planung, Installation
24.07.2017
M. Tuschinski: Lüftungsanlagen: Fluch oder Segen? Neue Broschüre zur
kontrollierten Wohnraumlüftung. Bauherren sind gegenüber Lüftungsanlagen
häufig skeptisch eingestellt. Die neue Pdf-Publikation "Lüftungsanlagen:
Fluch oder Segen?" von Melita Tuschinski, Herausgeberin des Experten-Portals
EnEV-online.de, erläutert die Vorzüge und Chancen von Lüftungsanlagen. Sie
zeigt aber auch auf, mit welchen Problemen Bewohner konfrontiert sind und
welche Konzepte und Lösungen dabei helfen können.
|
M. Tuschinski: Lüftungsanlagen: Fluch oder Segen? |