Was ist neu?
IVPU: Neues IVPU Faktenpapier: PU im
Industriebau. Flachdächer auf Dauer wirtschaftlich und sicher
dämmen. Großflächige Industriedächer werden bevorzugt
in Stahlleichtbauweise errichtet. Große Spannweiten bei niedrigem
Gewicht, günstige Herstellkosten und kurze Bauzeiten sind die
hervorstechenden Merkmale dieser Konstruktion. „Im neuen
Faktenpapier ‚PU im Industriebau‘ informiert der IVPU über die
Vorteile einer PU-Dämmung in puncto Materialeffizienz, Brandschutz
und Ressourceneffizienz. Die Industriebaurichtlinie lässt die in DIN
18234-2 beschriebenen PU-Konstruktionen ohne weiteren Nachweis zu“,
fasst Tobias Schellenberger, Geschäftsführer des IVPU -
Industrieverband Polyurethan-Hartschaum, den Inhalt des
Faktenpapiers zusammen.
|
IVPU: Neues IVPU Faktenpapier: PU im Industriebau
|
Download IVPU-Faktenpapier: PU im Industriebau
e.u.[z]: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Erste
Online-Tagung erfolgreich. Wie so viele andere Veranstaltungen
fand auch die EffizienzTagung Bauen+Modernisieren 2020 online statt.
Das bewährte Konzept – zwei Tage mit einem anspruchsvollen Programm
in parallellaufenden Vortragssessions – wurde dafür in virtuelle
Räume übertragen. Ohne Konzeptänderung ein Wagnis – das viel
Zuspruch gefunden hat, wie einerseits die Teilnehmerzahlen und
andererseits die Rückmeldungen zeigen.
|
e.u[z]: 12. EffizientTagung: Erste Online-Tagung erfolgreich
|
Tagungs-Webseite: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
verbraucherzentrale: Heizen mit dem
passenden System - Ratgeber informiert über unterschiedliche
Techniken. Viele Menschen verbringen aufgrund der Corona-Krise
in diesem Herbst und Winter noch mehr Zeit zu Hause als in früheren
Jahren. Umso wichtiger ist im Eigenheim die möglichst günstige Wärme
aus der eigenen Heizungsanlage. Die ab Januar 2021 auf Gas und
Heizöl fällige CO2-Abgabe ist zudem ein guter Anlass,
langfristig klimafreundlichere Alternativen zu prüfen. Der Ratgeber
"Heizung" der Verbraucherzentrale stellt unterschiedliche Techniken
mit ihren Stärken und Knackpunkten vor und hilft bei der
Entscheidung für ein zukunftsfestes, passendes System.
|
verbraucherzentrale: Heizen mit dem passenden System
HEA macht Smart Meter Rollout transparent -
Endkundeninformation bietet Entscheidungshilfe.
Das Bundesamt für
Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 31. Januar 2020 mit der sogenannten Markterklärung die "technische Möglichkeit zum Einbau
intelligenter Messsysteme nach § 30 Messstellenbetriebsgesetz (MsbG)“
festgestellt. Damit beginnt die gesetzliche Verpflichtung zum Rollout
intelligenter Messsysteme durch die grundzuständigen Messstellenbetreiber.
Gemeinsam mit Experten aus geräteherstellender Industrie, Fachhandwerk und
Energiewirtschaft hat die HEA - Fachgemeinschaft für effiziente
Energieanwendung e.V., Marktpartnerverbund des BDEW, eine Kundeninformation
zum Smart Meter Rollout auf 16 Seiten erstellt.
|
.HEA macht Smart Meter Rollout transparent.
euz: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren:
Fokus auf brandaktuelle Themen ‒ online. dena erkennt Tagung als
Fortbildungsveranstaltung an - Angesichts der sich
wieder verschärfenden Pandemie-Situation wird die 12.
EffizienzTagung Bauen+Modernisieren am 13. und 14. November 2020 in
einen virtuellen Raum verlegt, auch die tagungsbegleitende
Ausstellung findet online statt. Am anspruchsvollen Inhalt wird
nicht gerüttelt, in rund 30 Vorträgen können sich Teilnehmerinnen
und Teilnehmer über zukunftsfähige Lösungen und beispielgebende
Projekte zum klimaneutralen Bauen informieren. Die dena erkennt die
Tagung als Fortbildungsveranstaltung für die
Energieeffizienz-Expertenliste an.
|
euz: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren - online
Forum Verlag Herkert: Gesetzesmonitoring leicht
gemacht mit dem neuen Vorschriftenmonitor der Forum Verlag Herkert GmbH.
Der
Vorschriftenmonitor wendet sich an Geschäftsführer sowie Fach- und
Führungskräfte, die keine Zeit haben, rechtliche Neuerungen selbst zu
recherchieren, jedoch nichts übersehen wollen. Der Service befasst sich mit
Gesetzen und Verordnungen, Richtlinien, Beschlüssen und
Verwaltungsvorschriften. Außerdem werden Technische Regeln,
DGUV-Vorschriften und DGUV-Regeln thematisiert. Der Vorschriftenmonitor
informiert auch über relevante höchstrichterliche Rechtsprechung, also
Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und der obersten
deutschen Gerichte, wie z. B. Bundesarbeitsgericht (BAG), Bundesfinanzhof
(BFH) oder Bundesverwaltungsgericht (BVerwG).
|
Forum Verlag Herkert: Gesetzesmonitoring leicht gemacht
euz: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Fokus
auf brandaktuelle Themen ‒ online. Angesichts der sich wieder
verschärfenden Pandemie-Situation wird die 12. EffizienzTagung
Bauen+Modernisieren am 13. und 14. November 2020 in einen virtuellen Raum
verlegt, auch die tagungsbegleitende Ausstellung findet online statt. Am
anspruchsvollen Inhalt wird nicht gerüttelt, in rund 30 Vorträgen können
sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer über zukunftsfähige Lösungen und
beispielgebende Projekte zum klimaneutralen Bauen informieren. Die dena
erkennt die Tagung als Fortbildungsveranstaltung für die
Energieeffizienz-Expertenliste an.
|
euz: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren - online
VDI + Beuth: Korrekte Bewertung der Energieeffizienz von
Gebäuden - Die Richtlinie VDI 3808 gibt einen Überblick der
Verfahren zur energetischen Bewertung von Gebäuden und
gebäudetechnischen Anlagen. Sie zeigt Architekten, Planern,
Energieberatern, Bauherrn, Betreibern, Facility-Managern und
Herstellern die besonders geeigneten oder zwingend anzuwenden
Verfahren. Die Bewertung erfolgt auf der Basis des Energiebedarfs
oder -verbrauchs. Die Einspruchsfrist endet am 30. Juni 2020.
|
VDI-Presseinfo: Richtlinie VDI 3808 Entwurf
|
Beim Beuth-Verlag bestellen: Druck oder Pdf-Download
Vallox: Finnisches Design und
professionelle Funktionalität: allaway Zentralstaubsauger im
Relaunch. allaway hat seine bereits seit 35 Jahren erfolgreichen
Zentralstaubsauger einem kompletten Relaunch unterzogen. Die neuen
Geräte in den zwei Produktlinien X und Zi überzeugen mit
funktionellem, zeitlos eleganten Industriedesign und intelligenter
Steuerung und lassen die Innenluft des Wohnraumes um ein Vielfaches
sauberer zurück als herkömmliche Staubsauger.
|
Vallox: allaway Zentralstaubsauger im Relaunch
euz: 18. Forum Energie und Bau: Bausteine des effizienten und
nachhaltigen Bauens. Am 4. März 2020 sind Architekten und
Bauingenieure eingeladen, beim Forum Energie und Bau in Hannover
über aktuelle Erkenntnisse und Vorgehensweisen zum
energieeffizienten und nachhaltigen Bauen zu diskutieren. Neben
spannenden Vorträgen bietet die Tagung Gelegenheit, sich mit
Fachkollegen über technische und architektonische Fragestellungen
auszutauschen. Ergänzt wird das Forum durch eine Fachausstellung.
|
euz: 18. Forum Energie und Bau: Bausteine des effizienten und
nachhaltigen Bauens
FMI: „Mama, Papa – was tun wir
eigentlich für mehr Klimaschutz?“ - Neuer Film des FMI zeigt die
Vorteile einer Dämmung aus Mineralwolle -
120 Mio. Tonnen CO2 – das sind nur die direkten
Kohlendioxid-Emissionen des Gebäudebestandes aus der Verbrennung von
Heizöl und Erdgas in Deutschland. Im Jahr 2030 dürfen es noch
maximal 72 Mio. Tonnen pro Jahr sein. Im neuen Kurzfilm des
Fachverbandes Mineralwolleindustrie e.V. erklären die Eltern der
Tochter am Beispiel ihres kürzlich mit Mineralwolle gedämmten Hauses
die Vorzüge dieses Dämmstoffs und seinen Beitrag für ein besseres
Klima. Der Dreiminüter zeigt auch die Anwendungsmöglichkeiten von
Glas- und Steinwolle.
|
FMI-Presseinfo zum Kurzfilm
|
FMI-Film auf YouTube ansehen
 |