EnEV-online: Energieeinsparverordnung EnEV und Energiepass im Internet

. Wienerberger Kamtec LASW Schornsteinsystem

medien.enev-online.de

 www.enev-online.de

| Service | Kontakt | Impressum |

   Home + Aktuell
   Energieausweis
   EnEV 2009 Praxis
   Wissen + Praxis
   EnEV-Kalender
   Software
   Dienstleister
.
   Service + Dialog
   Praxis-Hilfen
   EnEV-Newsletter
   Premium-News
   Medien-Service
   · Themen
 · Herausgeber
 · Datum
 · Medien-Club
   Kontakt | Portal
   Impressum
Wienerberger: Kamtec LASW – ein Schornsteinsystem für energieeffiziente, zukunftsorientierte Heizkonzepte Home | MEDIEN-SERVICE | Juni 2009 | > Wienerberger: Schornsteinsystem

22.06.2009 - Presseinformation der
Wienerberger Ziegelindustrie GmbH, Hannover:

Kamtec LASW – ein Schornsteinsystem
für energieeffiziente, zukunftsorientierte Heizkonzepte

• Wienerberger Schornsteinsystem
  für Mehrfachbelegung geeignet

• Anwendungserweiterung bringt Kosten- und Platzersparnis

>>> Info-Broschüre und Praxishilfen kostenfrei bestellen

.
.

Seit 2009 gelten neue gesetzliche Bestimmungen rund um das Heizen. Durch das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) wird der Einsatz von regenerativen Energieträgern weiter kräftig zunehmen. Für den raumluftunabhängigen Betrieb effizienter, energiesparender Feuerstätten für feste, CO2-neutrale Brennstoffe wie Holz oder Pellets bietet Wienerberger mit dem Luft-Abgas-Schornsteinsystem LASW eine optimale Konstruktionslösung und ist damit bestens auf die zu erwartende steigende Nachfrage vorbereitet.

 

>>> Info-Broschüre und Praxishilfen kostenfrei bestellen


Das Schornsteinsystem Kamtec LASW gilt als platzsparende und unkomplizierte Lösung, denn die Verbrennungsluft wird der Feuerstätte konzentrisch direkt über den Schornsteinschacht zugeführt. Der LASW benötigt keinen separaten Schacht für die Verbrennungsluftzufuhr und kann daher schlanker als andere Schornsteine ausgeführt werden. Eine Wärmedämmung des inneren Abgasrohres verhindert den thermischen Auftrieb der Zuluft. Durch seine Konstruktionsweise bleibt der LASW auch nach der Montage flexibel für den Anschluss der Feuerstätte von allen vier Seiten. Der LASW ist in ein- oder zweizügiger Ausführung erhältlich. Damit lassen sich die verschiedensten Heizkonzepte für den individuellen Energiebedarf realisieren.

Nach erfolgreicher Prüfung durch das Fraunhofer Institut IBP wird in Kürze das Deutsche Institut für Bautechnik dem Kamtec LASW die Zulassung für die Mehrfachbelegung mit raumluftunabhängigen Festbrennstoff-Feuerstätten erteilen. Dabei dürfen bis zu drei raumluftunabhängige Feuerstätten innerhalb einer Nutzungseinheit (Wohnung oder Einfamilienhaus) angeschlossen werden. Entscheidender Vorteil ist, dass auf einen zweiten (Festbrennstoff-) Zug verzichtet werden kann, was neben Kosten- und Platzeinsparungen auch eine schnellere Bauausführung ermöglicht. Mit diesem System können die Bewohner in mehreren Räumen die Wärme eines Kaminofens genießen oder einen Pelletofen betreiben.

Durch den Einsatz moderner Schornsteinsysteme wie dem LASW können sich Bauherren und Investoren unabhängig von einem einzelnen Energieträger machen. Man bleibt flexibel durch die Möglichkeit den Energieträger zu wechseln, wenn beispielsweise Gaslieferungen durch Boykott ausfallen sollten.

Schornsteinsysteme von Wienerberger bieten qualitativ hochwertige, flexible und langfristige Lösungen für alle zukunftsorientierten modernen Heizungskonzepte – sowohl für den Heizungsbereich als auch für Kamine, Kachel- oder Kaminöfen. Wärmedämmende Mantelsteine aus Poroton-Ziegeln lassen sich einfach und schnell verarbeiten und verfügen über die bewährten bauphysikalischen Materialeigenschaften des Baustoffs Ziegel: Das geringe Schwinden und der geringe Fugenanteil bieten, anders als bei bindemittelgebundenen Steinen, eine erhöhte Putzrisssicherheit. Die gute Wärmedämmfähigkeit des Ziegelmantelsteins verhindert das Entstehen von Kondensat im Schornstein sowie Tauwasserbildung auf der Schornsteinoberfläche. Alle Produkte aus dem Kamtec-Schornsteinsortiment sind brennwertsicher und Blower-Door-dicht und zeichnen sich durch ihre hohe Langlebigkeit aus.

Weitere Informationen zu Schornsteinsystemen enthält die Broschüre „Eine runde Sache: Das Schornsteinsystem für alle Fälle“, die kostenlos erhältlich ist bei der Wienerberger Ziegelindustrie GmbH, Oldenburger Allee 26, 30659 Hannover, Tel. 0511 – 610 70-0, Fax 0511 – 61 44 03, E-Mail: info@wzi.de oder im Internet unter: www.wienerberger.de.

 

>>> Info-Broschüre und Praxishilfen kostenfrei bestellen

 

Bilder:

 

Bild 1: Der wärmegedämmte Luft-Abgas-Schornstein LASW aus dem Kamtec-Sortiment von Wienerberger. |Großes Bild


Bild 1: Eine energieeffiziente, zukunftsorientierte Lösung für den raumluftunabhängigen Betrieb von Holzfeuerstätten: Der wärmegedämmte Luft-Abgas-Schornstein LASW aus dem Kamtec-Sortiment von Wienerberger.
(Foto: Wienerberger Ziegelindustrie)

 

 
Bild 2: Der wärmegedämmte Luft-Abgas-Schornstein LASW ist dank der Zuluftzuführung über den Schornsteinschacht platzsparend und leicht zu verarbeiten.

|Großes Bild


Bild 2: Der wärmegedämmte Luft-Abgas-Schornstein LASW ist dank der Zuluftzuführung über den Schornsteinschacht platzsparend und leicht zu verarbeiten. Durch die Möglichkeit zur Mehrfachbelegung können bis zu drei raumluftunabhängige Feuerstätten in einer Nutzungseinheit (Wohnung oder Einfamilienhaus) angeschlossen werden, wodurch weitere Kosten- und Platzeinsparungen möglich werden.
(Grafik: Wienerberger Ziegelindustrie)

 

 

Bild 3: Luft-Abgas-Schornstein LASW von Wienerberger |Großes Bild


Bild 3: Die Nachfrage nach universell einsetzbaren Schornsteinsystemen, wie dem wärmegedämmten Luft-Abgas-Schornstein LASW von Wienerberger, wird durch das seit diesem Jahr gültige Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) ansteigen. Alle Kamtec-Schornsteinsysteme – in ein- oder zweizügiger Ausführung – können als Montagebausatz oder in geschosshoher Vorfertigung auf die Baustelle geliefert werden.
(Foto: Wienerberger Ziegelindustrie)

 

 

Bild 4: Wienerberger-Broschüre „Eine runde Sache: Das Schornsteinsystem für alle Fälle“ |Großes Bild

 

Bild 4: Weitere Informationen zu Schornsteinsystemen enthält die Broschüre „Eine runde Sache: Das Schornsteinsystem für alle Fälle“, die kostenlos erhältlich ist bei der Wienerberger Ziegelindustrie.

(Grafik: Wienerberger Ziegelindustrie)

 

>>> Info-Broschüre und Praxishilfen kostenfrei bestellen

 

>>> Weitere Wienerberger Fachinfos und Praxishilfen

zum Anfang der Seite

 -  Medieninfo ausdrucken

Druckversion Medieninfo
(pdf-Format, 3 Seiten)

-> Pressebilder
.

.
 -  Praxishilfen bestellen

Wienerberger Ziegelindustrie GmbH

Wienerberger Broschüren und Praxishilfen online bestellen

.
 -  Quelle + Rückfragen:


Datum: 22.06.2009

Quelle:
Büro für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Frau Ramona Bischof
Berliner Str. 69, D-13189 Berlin
Tel: + 49 (0) 30 / 41 72 24 75
Fax: + 49 (0) 30 / 41 72 24 76
E-Mail:
bischof@bfp-berlin.de

Weitere Informationen:
Wienerberger Ziegelindustrie GmbH, Oldenburger Allee 26
D-30659 Hannover
Tel.: +49 (0) 5 11 / 6 10 70 -0
Fax: +49 (0) 5 11 / 61 44 03
E-Mail:
info@wzi.de
Internet:
www.wienerberger.de

 
  MEDIEN-SERVICE     | INFO FINDEN NACH:  DATUM | THEMEN | HERAUSGEBER |     SERVICE:  MEDIEN-CLUB |
 
  Aktueller Stand: 04.01.2019 | Sollte ein Link nicht die angezeigte Seite öffnen,
bitte teilen Sie es uns kurz mit: Kontakt zur Redaktion. Recht vielen Dank!

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Texte und Bilder der hier veröffentlichten Presseinformationen, bzw. Medieninformationen allein in der Verantwortung der jeweiligen Herausgebers sind. Desgleichen sind die Texte und Bilder der hier veröffentlichten Autorenbeiträge allein in der Verantwortung der jeweiligen Autoren. Wir machen uns die Inhalte der Presseinformationen und Autorenbeiträgen in keinster Weise zu Eigen. Wenn Sie Fragen zu den Presseinformationen oder Autorenbeiträgen haben, bitte nehmen Sie Kontakt zu den Ansprechpartnern der jeweiligen Herausgeber, bzw. zu den jeweiligen Autoren auf. Danke für Ihr Interesse!

 

 

 www.enev-online.de

ENEV-ONLINE: ENERGIEAUSWEIS UND ENERGIEEINSPARVERORDNUNG FÜR GEBÄUDE

.

| HOME+AKTUELL |

NEU: GEG 2018  ENEV 2014/2016   EEWÄRMEG 2011  |  WISSEN + PRAXIS  |  DIENSTLEISTER  |

| SERVICE+DIALOG |

| PRAXIS-HILFEN | NEWSLETTER | PREMIUM-NEWS | MEDIEN-SERVICE | KONTAKT | PORTAL |

 

  
© 1999-2019 | IMPRESSUM
   Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien
   Melita Tuschinski, Dipl.-Ing. UT Austin, Freie Architektin, Stuttgart