24.11.2020
e.u.[z]: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Erste Online-Tagung
erfolgreich. Wie so viele andere Veranstaltungen fand auch die
EffizienzTagung Bauen+Modernisieren 2020 online statt. Das bewährte Konzept
– zwei Tage mit einem anspruchsvollen Programm in parallellaufenden
Vortragssessions – wurde dafür in virtuelle Räume übertragen. Ohne
Konzeptänderung ein Wagnis – das viel Zuspruch gefunden hat, wie einerseits
die Teilnehmerzahlen und andererseits die Rückmeldungen zeigen.
|
e.u[z]: 12. EffizientTagung: Erste Online-Tagung erfolgreich
|
Tagungs-Webseite:
12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
29.10.2020
HEA macht Smart Meter Rollout transparent -
Endkundeninformation bietet Entscheidungshilfe.
Gemeinsam mit Experten aus geräteherstellender Industrie, Fachhandwerk und
Energiewirtschaft hat die HEA - Fachgemeinschaft für effiziente
Energieanwendung e.V., Marktpartnerverbund des BDEW, eine Kundeninformation
zum Smart Meter Rollout auf 16 Seiten erstellt.
|
HEA macht Smart Meter Rollout transparent
10.10.2019
Solarimo: Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eG bietet ihren Mietern ab
sofort nachhaltigen Solarstrom vom eigenen Dach. MieterInnen der
Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eG haben künftig die Möglichkeit, aktiv
an der Energiezukunft mitzuwirken, indem sie ihren Strom vom eigenen Dach
beziehen. Im kürzlich gestarteten Mieterstromprojekt übernimmt der
Kooperationspartner SOLARIMO die gesamte Abwicklung.
|
Solarimo-Presseinformation zum Projekt Duisburg-Süd
11.07.2018
Beuth Verlag: Mensch und Technik in der Smart City:
Die menschliche Smart City.
Welche Rolle wird der Mensch im Zuge des Digitalisierungs-Prozesses
einnehmen? Die Verknüpfung zwischen Mensch und Maschine wird bei den
IT-Investitionen in der Industrie immer mehr in den Mittelpunkt rücken. Mit
nützlichen IT-Services sollen Mitarbeiter unterstützt werden. Mobile
Technologien, Augmented Reality und Wearables spielen ebenso eine Rolle wie
Tracking- und Analyse-Tools. Wie können all die Anforderungen an eine
intelligente und zukunftsorientierte Stadt wie Energiemanagement,
Klimaschutz, Elektromobilität und angrenzende Dienstleistungen am besten
bewältigt werden?
|
Beuth Verlag: Mensch und Technik in der Smart City
12.06.2017
Energie- und Umweltzentrum am Deister
e.u.[z.]:
9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren - Vom Bauteil
zum Quartier. Die 9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren am 24. und 25.
November 2017 im Hannover Congress Centrum wartet wieder mit einem
spannenden Programm und einer Ausstellung auf. Im Fokus stehen in diesem
Jahr Konzepte und Strategien für CO2-neutrale Gebäude und
Wohnquartiere und ihre Tragfähigkeit für die Zukunft. Erstes Highlight wird
der Plenarvortrag des früheren Bundesumweltministers, Professor Klaus
Töpfer, sein.
|
e.u.[z.]- Presseinfo: 9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
30.03.2017
Beuth-Verlag: Neue Auflage des Praxishandbuchs Heiztechnik erschienen.
Dieses Buch enthält die für Planer, Bauherren, Installateure,
Schornsteinfeger und Betreiber von Heizungs- und Abgasanlagen wichtigsten
technischen Regeln für das Fachgebiet Heiztechnik im Originaltext
(verkleinert auf A5). Der Inhalt spiegelt den neuesten Stand der Normung
wider.
|
Beuth-Verlag: Neuerscheinung Praxishandbuch Heiztechnik
09.11.2016
AEROLINE® Doppelrohrsysteme erhalten DiBT-Zulassung
Die Doppelrohr-Dämmsysteme für Solarthermie-Anlagen aus der Reihe AEROLINE®
haben nun vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) eine allgemeine
bauaufsichtliche Zulassung erhalten. Damit ist auch von offizieller Stelle
bestätigt: Die AEROLINE®-Dämmsysteme erfüllen zu 100 Prozent die
Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV).
|
AEROLINE® Doppelrohrsysteme erhalten DiBT-Zulassungen
15.06.2016
Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien:
Für Jedermann: EnEV und EEWärmeG klar und deutlich erklärt. Neue
Publikation erläutert als Druckwerk oder E-Book die Regeltexte der
Energieeinsparverordnung und des Erneuerbaren-Energien-Wärmegesetzes. Bis
zum 11. Juli 2016 ist das E-Book zum Sonderpreis bestellbar.
|
M. Tuschinski: EnEV und EEWärmeG klar und deutlich erklärt
02.03.2016
bwp und DEPV: Klimaschutzwirkung der EnEV durch Fokussierung auf
Gebäudebestand erhöhen. Anlässlich des aktuell veröffentlichten
Diskussionspapiers des Wuppertal Instituts zur Aussagefähigkeit der
Primärenergiefaktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV positionieren
sich die Branchenverbände der Erneuerbaren Wärme BWP und DEPV in einer
gemeinsamen Stellungnahme: Wer die Klimaschutzwirkung der EnEV erhöhen will,
muss zuallererst beim Bestand ansetzen.
|
bwp + DEPV: Klimaschutzwirkung der EnEV durch Fokussierung auf
Gebäudebestand erhöhen
02.12.2015
Viessmann-Fachinformation: Apps und Software für Marktpartner und
Anlagenbetreiber. Als Komplettanbieter hält Viessmann zahlreiche Apps
für Smartphones und Tablet sowie Software für den Desktop oder das Notebook
unterstützen die Marktpartner bei Planung, Installation und Service von
Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.
|
Apps und Software für Marktpartner und Anlagenbetreiber
11.12.2014
GoGaS: NAPE: Erhöhte Energieeffizienz und verringerte
Steuerabgaben durch energetische Gebäudesanierung. Wichtig ist aus Sicht
der Deutschen Energie-Agentur (dena), dass ein stärkerer Fokus auf die Energieeffizienz gelegt und die
steuerliche Absetzbarkeit für die energetische Gebäudemodernisierung mit dem NAPE beschlossen wird, um die Sanierungsrate entscheidend zu steigern.
|
GoGaS: NAPE: Erhöhte Energieeffizienz und weniger Steuern
19.11.2014
Callwey Verlag: Bauen mit Vorbildcharakter - Wie mit
einfachen Mitteln zu bezahlbaren Preisen energieeffiziente Wohnbauten mit
hoher architektonischer Qualität für die breite Bevölkerung geschaffen
werden kann, zeigen neun Pilotprojekte aus Bayern. Sie dienen auch als
praxistaugliche Musterlösungen, beispielsweise zum Einsatz erneuerbarer
Energien.
|
Callwey Verlag: Bauen mit Vorbildcharakter
19.11.2014
DGS-Fachbuch: Modern heizen mit Solarthermie -
Sicherheit im Wandel der Energiewende - Im September ist ein neues
DGS-Fachbuch zum Thema Solarthermie erschienen. Die Autoren Timo Leukefeld,
Oliver Baer und Matthias Hüttmann zeigen auf, wie man durch den bevorzugten
Einsatz von Solarthermie die Energiewende schafft.
|
DGS-Fachbuch: Modern heizen mit Solarthermie
|