22.06.2023
Energievorschriften für Gebäude: GEG-info startet neuen
Experten-Newsletter.
Aktuelle Fachinformationen und Praxishilfen für professionelle
Anwender - Spezialisierte Fachleute - Energieberater, Architekten und
Planer – erleben es täglich: Über vielfache Kanäle rollt eine Lawine mit
Informationen auf sie zu. Sie betreffen Gesetzesnovellen, geänderten
Energievorschriften oder Fördermöglichkeiten. Zudem erwarten ihre
Auftraggeber, dass sie stets gesetzeskonform beraten werden, dass
Experten normgerecht planen und Nachweise korrekt führen. Abhilfe
verspricht der neue Experten-Newsletter zu Energievorschriften für
Gebäude von Melita Tuschinski. Die Freie Architektin gibt seit über
zwanzig Jahren das bekannte Fachportal GEG-info | EnEV-online heraus.
|
Presseinfo: GEG-info startet neuen Experten-Newsletter
20.04.2023
IVPU: Ergebnisse Brandsicherheit von Dachaufbauten - Photovoltaik
auf Flachdächern - Dächer solar zu nutzen ist im Sinne des
Klimaschutzes und der
Energieversorgung sinnvoll. Flachdächer mit Photovoltaik erfordern
eine komplexe Bewertung des Brandschutzes. PV-Anlagen können eine
mögliche Zündquelle und eine zusätzliche Brandlast darstellen.
Vergleichende Brandversuche an Dachaufbauten mit verschiedenen
Dämmstoffen haben gezeigt, dass bei nichtbrennbarer Dämmung nicht
grundsätzlich ein höheres Sicherheitsniveau erreicht wird.
|
Neue IVPU-Broschüre: Ergebnisse zur Brandsicherheit von
Dachaufbauten mit PV-Anlagen
|
Download: IVPU-Broschüre: PV auf Flachdächern
20.04.2023
Pro und Contra zum Beschluss der Bundesregierung: Reaktionen zum
Entwurf der Novelle Seit Mittwoch quillt das Mail-Postfach über von
Meldungen und Meinungen zum Beschluss des Bundeskabinetts zur Novelle des
GEG. Lesen Sie, wie die Vertreter der Bau- und Immobilienbranche, aus
Wirtschaft und Politik den Beschluss des Kabinetts der Bundesregierung
beurteilen. Die Kritiken überwiegen.
|
GEG-Novelle: Reaktionen zum Kabinettsbeschluss
24.11.2020
e.u.[z]: 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Erste Online-Tagung
erfolgreich. Wie so viele andere Veranstaltungen fand auch die
EffizienzTagung Bauen+Modernisieren 2020 online statt. Das bewährte Konzept
– zwei Tage mit einem anspruchsvollen Programm in parallellaufenden
Vortragssessions – wurde dafür in virtuelle Räume übertragen. Ohne
Konzeptänderung ein Wagnis – das viel Zuspruch gefunden hat, wie einerseits
die Teilnehmerzahlen und andererseits die Rückmeldungen zeigen.
|
e.u[z]: 12. EffizientTagung: Erste Online-Tagung erfolgreich
|
Tagungs-Webseite:
12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
29.10.2020
HEA macht Smart Meter Rollout transparent -
Endkundeninformation bietet Entscheidungshilfe.
Gemeinsam mit Experten aus geräteherstellender Industrie, Fachhandwerk und
Energiewirtschaft hat die HEA - Fachgemeinschaft für effiziente
Energieanwendung e.V., Marktpartnerverbund des BDEW, eine Kundeninformation
zum Smart Meter Rollout auf 16 Seiten erstellt.
|
HEA macht Smart Meter Rollout transparent
10.10.2019
Solarimo: Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eG bietet ihren Mietern ab
sofort nachhaltigen Solarstrom vom eigenen Dach. MieterInnen der
Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eG haben künftig die Möglichkeit, aktiv
an der Energiezukunft mitzuwirken, indem sie ihren Strom vom eigenen Dach
beziehen. Im kürzlich gestarteten Mieterstromprojekt übernimmt der
Kooperationspartner SOLARIMO die gesamte Abwicklung.
|
Solarimo-Presseinformation zum Projekt Duisburg-Süd
11.07.2018
Beuth Verlag: Mensch und Technik in der Smart City:
Die menschliche Smart City.
Welche Rolle wird der Mensch im Zuge des Digitalisierungs-Prozesses
einnehmen? Die Verknüpfung zwischen Mensch und Maschine wird bei den
IT-Investitionen in der Industrie immer mehr in den Mittelpunkt rücken. Mit
nützlichen IT-Services sollen Mitarbeiter unterstützt werden. Mobile
Technologien, Augmented Reality und Wearables spielen ebenso eine Rolle wie
Tracking- und Analyse-Tools. Wie können all die Anforderungen an eine
intelligente und zukunftsorientierte Stadt wie Energiemanagement,
Klimaschutz, Elektromobilität und angrenzende Dienstleistungen am besten
bewältigt werden?
|
Beuth Verlag: Mensch und Technik in der Smart City
|