26.03.2018
M. Tuschinski: 16 Jahre kritischer Dialog: Regeln zur
Energieeinsparung in Gebäuden. Neue Pdf-Broschüre zeigt 60
EnEV-online Interviews seit 2002 - Was haben Architekten,
Planer, Energieberater, Bauherren, Eigentümer, Verwalter und
Immobilien-Makler gemeinsam? Sie alle interessieren sich für die
energiebezogenen Regeln für Gebäude. Dazu gehören die
Energieeinspar-Verordnung (EnEV), das Energieeinsparungsgesetz
(EnEG), oder das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG).
Melita Tuschinski, Freie Architektin aus Stuttgart,
Herausgeberin des Experten-Portals EnEV-online.de, hat seit 2002
zahlreiche Gespräche dazu geführt und die Methodik und
praktische Anwendung der Energiespar-Regeln kritisch
hinterfragt.
|
Presseinfo: 16 Jahre kritischer Dialog - Interview-Sammlung
01.08.2017
jafoplast: Dicht ist dicht – jafo-Hermetic® – die neue Abdichtungsbahn von
jafoplast. Die innovative, neue jafo-Hermetic® Abdichtungsbahn der
hannoverschen jafoplast GmbH erfüllt zentrale Anforderungen der
Energieeinsparverordnung (EnEV) mit Bravour. Denn sowohl die für den Neubau
verschärfte EnEV ab 2016 als auch die Normen zum Wärme- und Feuchteschutz verlangen eine dauerhaft luftdicht
ausgeführte Gebäudehülle, die die Feuchtekonvektion unterbindet.
|
jafoplast: jafo-Hermetic® – die neue Abdichtungsbahn
24.07.2017
M. Tuschinski: Lüftungsanlagen: Fluch oder Segen? Neue Broschüre zur
kontrollierten Wohnraumlüftung. Bauherren sind gegenüber Lüftungsanlagen
häufig skeptisch eingestellt. Die neue Pdf-Publikation "Lüftungsanlagen:
Fluch oder Segen?" von Melita Tuschinski, Herausgeberin des Experten-Portals
EnEV-online.de, erläutert die Vorzüge und Chancen von Lüftungsanlagen. Sie
zeigt aber auch auf, mit welchen Problemen Bewohner konfrontiert sind und
welche Konzepte und Lösungen dabei helfen können.
|
M. Tuschinski: Lüftungsanlagen: Fluch oder Segen?
12.06.2017
Energie- und Umweltzentrum am Deister
e.u.[z.]:
9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren - Vom Bauteil
zum Quartier. Die 9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren am 24. und 25.
November 2017 im Hannover Congress Centrum wartet wieder mit einem
spannenden Programm und einer Ausstellung auf. Im Fokus stehen in diesem
Jahr Konzepte und Strategien für CO2-neutrale Gebäude und
Wohnquartiere und ihre Tragfähigkeit für die Zukunft. Erstes Highlight wird
der Plenarvortrag des früheren Bundesumweltministers, Professor Klaus
Töpfer, sein.
|
e.u.[z.]- Presseinfo: 9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
15.06.2016
Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien:
Für Jedermann: EnEV und EEWärmeG klar und deutlich erklärt. Neue
Publikation erläutert als Druckwerk oder E-Book die Regeltexte der
Energieeinsparverordnung und des Erneuerbaren-Energien-Wärmegesetzes. Bis
zum 11. Juli 2016 ist das E-Book zum Sonderpreis bestellbar.
|
M. Tuschinski: EnEV und EEWärmeG klar und deutlich erklärt
17.10.2015
FLiB: Erste Hilfe für die Qualitätskontrolle -
Checkliste für Mauerwerksbau ergänzt den „Leitfaden Luftdichtheitskonzept“
des FLiB e. V. Die neue Handreichung des Fachverbandes
Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.), Berlin, greift zwölf in Sachen
Gebäudeluftdichtheit potenziell kritische Themenfelder auf: vom Innenputz
der Außenwände bis zum Einbau von Dachflächen- und Gaubenfenstern. Die
Checkliste widmet sich der Sichtkontrolle ihrer Umsetzung. Kostenloser
Download unter www.flib.de oder auch www.luftdicht.info.
|
FLiB: Erste Hilfe für die Qualitätskontrolle der Luftdichtheit
18.06.2015
FLiB: EnEV bleibt wichtiger Motor für Blower-Door-Tests
- Grenzwerte für Gebäude-Luftdichtheit werden auf breiter Front
unterschritten. Blower-Door-Tests im Rahmen der
Energieeinsparverordnung, auch EnEV-Schlussmessungen genannt, machen den
Großteil aller Luftdurchlässigkeitsmessungen an Gebäuden aus. Darauf lassen
die Ergebnisse einer Umfrage schließen, die der in Berlin ansässige
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.) im Mai 2015 unter
einschlägig tätigen Mitgliedsunternehmen durchgeführt hat.
|
FLiB: EnEV bleibt wichtiger Motor für Blower-Door-Tests
09.12.2013
FLiB: Was tun mit Dunstabzugshaube & Co? Die neue EnEV
und die Frage der Gebäudepräparation. Ab 1. Mai 2014 verordnet gilt die
neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2014)dass die Luftdichtheit der
Gebäudehüllen mit verschlossenen Öffnungen gemessen wird. Dieses entspricht
jedoch weder dem energetischen Verhalten des Gebäudes während seiner Nutzung
noch der üblichen Praxis bei Luftdichtheitstests. Darauf weist Dipl.-Ing.
Oliver Solcher, Geschäftführer des Fachverbandes Luftdichtheit im Bauwesen
e. V. (FLiB), Berlin hin.
|
FLiB: Was tun mit Dunstabzugshaube & Co? EnEV 2014 Praxis
10.05.2013
e.u.[z.]:
8. Internationales
BUILDAIR-Symposium - Leittagung zur Gebäude-Luftdichtheit bündelt
Expertenwissen. 27 Referenten präsentieren am 7. und 8. Juni 2013 in
Hannover praxisorientierte Anwendungsbeispiele und Fragestellungen zum
Themenfeld Luftdichtheit, Lüftung und Thermografie. Die Veranstaltung ist
als Fortbildung bei der Ingenieurkammer Hessen, der Ingenieurkammer-Bau NRW
sowie der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau anerkannt und richtet sich sowohl
an erfahrene Praktiker als auch an Einsteiger.
|
Presseinformation:
8. Internationales BUILDAIR-Symposium
12.02.2013
FLiB: Gut geplant ist halb gemessen - Worauf man bei Dichtheitstests großer
Gebäude achten sollte. Nicht nur Einfamilienhäuser, auch Fabrikhallen,
Bürohäuser, Schulen und andere große Gebäude werden
Luftdurchlässigkeitsmessungen unterzogen. Je größer das zu prüfende Objekt,
desto aufwendiger gestaltet sich der Dichtheitstest und desto wichtiger wird
seine sorgfältige Vorbereitung. Der in Berlin ansässige Fachverband
Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB) gibt Tipps dazu.
|
FLiB-Presseinfo:
Gut geplant ist halb gemessen
|