18.11.2019
Lamilux: Tageslichtsysteme in der Martin-Luther-Kindertagesstätte in Rehau:
Lichtdurchflutete Räume fördern kindliche Neugier. In der
Martin-Luther-Kindertagesstätte in Rehau werden die Entscheidungsfähigkeit
der Kinder und ihre Offenheit für Neues gezielt gefördert. Statt
geschlossener Gruppenräume gibt es dafür frei zugängliche Funktionsräume.
Das Glasdach PR60 und zwei Flachdach Fenster F100 aus dem Hause Lamilux
ergänzen das offene Raumkonzept mit viel natürlichem Tageslicht. Das
Glasdach sorgt für helle Atmosphäre und verlässlichen Wärmeschutz.
|
Lamilux: Lichtdurchflutete Räume fördern kindliche Neugier
07.11.2017
EQUA Solutions: Sommerlicher Wärmeschutz - Gebäude mit IDA ICE realistisch
planen und simulieren. Alles richtig gemacht und der Kunde ist trotzdem
unzufrieden? Wer bei der Planung von Bürogebäuden allein auf das
vereinfachte oder auch das simulationsbasierte Nachweisverfahren der
DIN-4108-2 (Wärmeschutz von Gebäuden) setzt, kann in der Praxis böse
Überraschungen erleben, wie überhitzt Großraumbüros. EQUA Solutions AG
bietet mit IDA ICE ein Gebäudesimulationsprogramm mit realistischen
Randbedingungen an.
|
EQUA-Presseinfo: Nachweise und Simulation mit IDA ICE
31.05.2017
FVLR: Lichtkuppeln und Lichtbänder - Mit Tageslicht Energie sparen.
Angesichts steigender Energiepreise wird das Bedürfnis der Verbraucher,
Energie und Kosten einzusparen, stetig größer. Zur Reduzierung des
Energieverbrauches trägt die Beleuchtung von Gebäuden mit Tageslicht
erheblich bei. Die Mitglieder des Fachverbandes Tageslicht und Rauchschutz
e.V. (FVLR) bieten Architekten und Planern professionelle Unterstützung bei
der Projektierung und Realisierung von lichttechnischen Konzepten mit
Tageslicht.
|
FVLR: Lichtkuppeln + Lichtbänder: Mit Tageslicht Energie sparen
24.02.2017
Beuth: Neue CD-ROM zur DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden –
Ausgabe 2016. Sie enthält alle 11 Teile der Normenreihe aus dem Jahr
2016 sowie die Beiblätter 1 (2010-01) und 2 (2012-06) als Vornormen und das
Beiblatt 3 als Vornorm-Entwurf. Der Teil 12 wird derzeit noch bearbeitet und
allen Käufern der CD ebenso wie das Beiblatt 3 als Vornorm kostenlos zur
Verfügung gestellt, sobald diese freigegeben sind. Die historischen Normen
von 2011 sind ebenfalls enthalten.
|
Beuth:
DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden
15.06.2016
Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien:
Für Jedermann: EnEV und EEWärmeG klar und deutlich erklärt. Neue
Publikation erläutert als Druckwerk oder E-Book die Regeltexte der
Energieeinsparverordnung und des Erneuerbaren-Energien-Wärmegesetzes. Bis
zum 11. Juli 2016 ist das E-Book zum Sonderpreis bestellbar.
|
M. Tuschinski: EnEV und EEWärmeG klar und deutlich erklärt
25.11.2015
EControl-Glas: Wenn Industrie 4.0 in der Gebäudehülle beginnt - Dimmbares
Glas ECONTROL für das Gebäude der Zukunft. Mit dem neuen
AutomationCenter startet die FESTO AG & Co. KG (Esslingen) in eine neue Ära.
In der Fassade tragen zirka
1.000 Quadratmeter dimmbares Glas der Firma EControl-Glas (Plauen) ihren
Teil zur Gebäudehülle der Zukunft bei. Verbaut in 441
Parallelausstellfenstern, ermöglicht das Glas einen allzeit freien Blick
nach draußen, während bei der herkömmlichen Sonnenschutzverglasung gerade
bei schönstem Wetter der innere Blendschutz die Sicht beeinträchtigt.
|
EControl-Glas: Dimmbares Glas für das Gebäude der Zukunft
04.04.2014
Fraunhofer IRB: DIN V 18599
in der Praxis - Um die heutzutage immer komplexer werdenden
Nichtwohngebäude fachlich und technisch korrekt abbilden zu können, bedarf
es einer intensiven Auseinandersetzung mit der Normenreihe DIN V 18599.
Dieser Praxisleitfaden mit grundlegenden Themen der letzten vier Jahre zur
EnEV 2009 soll helfen, die komplexe Materie der DIN V 18599 und der
novellierten EnEV 2014 anhand von konkreten Praxisproblemen zu erfassen.
|
Presseinfo:
Neuerscheinung "DIN V 18599 in der Praxis" |