17.07.2018
eu[z]: 10. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Von A wie
Anlagentechnik bis W wie Wohnprojekte. Die Deutsche Energieagentur
(dena) hat die 10. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren in die Liste
der anerkannten Fortbildungsveranstaltungen aufgenommen. Das Branchentreffen
unter dem Motto 'Energiewende (be)leben' am 9. und 10. November 2018 wird
aktuelle Lösungen und Projektbeispiele zum energieeffizienten Bauen und
Sanieren diskutieren.
|eu[z]-Presseinfo: 10.
EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
08.06.2018
eu[z] 10. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren:
Gebäudehülle, Gebäudetechnik, Gebäudenutzung.
Was können, was müssen wir tun, um der Energiewende
neuen Schwung zu verleihen und sie in immer mehr Köpfen zu verankern?
Kommunikative wie auch technische Aspekte zu dieser zentralen Frage spiegeln
sich im Programm der 10. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren, die am 9. und
10. November 2018 im Hannover Congress Centrum stattfindet.
|
eu[z]-Presseinfo: 10. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
26.03.2018
M. Tuschinski: 16 Jahre kritischer Dialog: Regeln zur
Energieeinsparung in Gebäuden. Neue Pdf-Broschüre zeigt 60
EnEV-online Interviews seit 2002 - Was haben Architekten,
Planer, Energieberater, Bauherren, Eigentümer, Verwalter und
Immobilien-Makler gemeinsam? Sie alle interessieren sich für die
energiebezogenen Regeln für Gebäude. Dazu gehören die
Energieeinspar-Verordnung (EnEV), das Energieeinsparungsgesetz
(EnEG), oder das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG).
Melita Tuschinski, Freie Architektin aus Stuttgart,
Herausgeberin des Experten-Portals EnEV-online.de, hat seit 2002
zahlreiche Gespräche dazu geführt und die Methodik und
praktische Anwendung der Energiespar-Regeln kritisch
hinterfragt.
|
Presseinfo: 16 Jahre kritischer Dialog - Interview-Sammlung
07.08.2017
greenTEG:
U-Wert KIT hilft bei Sanierung und Energieausweis im
Bestand - Wärmeverluste durch Außenbauteile bestimmen.
Fachleute können auf invasive Probebohrungen und Unsicherheiten bei
Schätzungen verzichten. Das U-Wert Messgerät besteht aus einem hochsensiblen
Wärmeflusssensor, zwei Temperaturfühlern für den Innen- und Außenbereich
sowie einem Datenlogger. Es kann schon bei geringen Temperaturunterschieden
von 5 °C zwischen dem Innen- und Außenbereich zu verlässlichen Messwerten
führen.
|
greenTEG: Wärmeverluste durch Außenbauteile bestimmen
31.07.2017
Energie- und Umweltzentrum am Deister
e.u.[z.]:
9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Praxistaugliche Konzepte für CO2-neutrale
Quartiere. Die Deutsche Energieagentur (dena) hat die 9. EffizienzTagung
Bauen+Modernisieren am 24. und 25. November 2017 in die Liste der
anerkannten Fortbildungsveranstaltungen aufgenommen.
|
euz-Presseinfo: 9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
24.07.2017
M. Tuschinski: Lüftungsanlagen: Fluch oder Segen? Neue Broschüre zur
kontrollierten Wohnraumlüftung. Bauherren sind gegenüber Lüftungsanlagen
häufig skeptisch eingestellt. Die neue Pdf-Publikation "Lüftungsanlagen:
Fluch oder Segen?" von Melita Tuschinski, Herausgeberin des Experten-Portals
EnEV-online.de, erläutert die Vorzüge und Chancen von Lüftungsanlagen. Sie
zeigt aber auch auf, mit welchen Problemen Bewohner konfrontiert sind und
welche Konzepte und Lösungen dabei helfen können.
|
M. Tuschinski: Lüftungsanlagen: Fluch oder Segen?
30.03.2017
Energie- und Umweltzentrum am Deister
e.u.[z.]:
9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren -
CO2-neutral bauen und wohnen. Trends und technische
Lösungen. Am 24. und 25. November 2017 findet im Hannover
Congress Centrum die 9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
statt. Veranstalter Energie- und Umweltzentrum am Deister (e.u.
[z.]).
|
e.u.[z.] Deister: 9. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
02.02.2017
Beuth: Energie und Geld für Gebäude und Technik - Kommentar zu VDI 2067
(Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen - Grundlagen und
Kostenberechnung). Der Autor kommentiert die einzelnen Blätter der
VDI-Richtlinienreihe und erläutert den zugrunde liegenden Denkansatz. Er
weist nach, dass nur durch ein Vorgehen nach VDI 2067 eine energetisch und
ökonomisch günstige Konzeption zu finden sei. Wichtig sei die
ingenieurmäßige am Nutzen ausgerichtete Gestaltung des Gesamtprozesses.
|
Beuth: Energie und Geld für Gebäude und Technik - VDI 2067
26.07.2016
euz: 8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Energiekonzepte für
Neubau und Bestand. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat die 8.
EffizienzTagung Bauen+Modernisieren 2016 in die Liste der anerkannten
Fortbildungsveranstaltungen aufgenommen. Zentrales Thema des
Branchentreffens am 4. und 5. November in Hannover werden CO2-neutrale
Energiekonzepte sowohl für neue Gebäude als auch für die Bestandssanierung
sein.
|
euz: 8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
(mit Programm)
05.07.2016
Fraunhofer IRB Verlag: Energetischer Stadtumbau -
Energieleitplanung und Wärmenetze für neue Nachbarschaften in Ludwigsburg
Grünbühl-Sonnenberg. Die vorliegende Publikation beschreibt die
energetische, sozioökonomische und städtebauliche Ausgangslage und die
wichtigsten Bausteine und Maßnahmen, die im Rahmen des Projekts bis 2013
erarbeitet und konzeptioniert wurden.
|
Fraunhofer IRB Verlag: Energetischer Stadtumbau
15.06.2016
Institut für Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien: Für
Jedermann: EnEV und EEWärmeG klar und deutlich erklärt. Neue Publikation
erläutert als Druckwerk oder E-Book die Regeltexte der
Energieeinsparverordnung und des Erneuerbaren-Energien-Wärmegesetzes. Bis
zum 11. Juli 2016 ist das E-Book zum Sonderpreis bestellbar.
|
M. Tuschinski: EnEV und EEWärmeG klar und deutlich erklärt
01.06.2016
euz: 8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Programm mit vielen
Highlights. Wie lassen sich Gebäude und Wohnquartiere CO2-neutral
umsetzen? Diese Frage steht im Fokus der 8. EffizienzTagung
Bauen+Modernisieren 2016, die am 4. und 5. November Energieberater,
Architekten, Bauingenieure, Planer und Handwerker in Hannover zusammenführt.
Wie gewohnt wird das Branchentreffen auch 2016 wieder durch eine
Fachausstellung bereichert. Bis Mitte August können sich Interessenten zum
günstigen Frühbucherpreis anmelden.
|
euz: Programm der 8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
31.05.2016
Fraunhofer IRB: Performance von Gebäuden - Das Fachbuch
erläutert die Grundlagen und Methoden einer fundierten Messung und Bewertung
der Gebäudeperformance. Erkenntnisse aus vielen Forschungs- und
Demonstrationsprojekten verdeutlichen das Performance-Konzept und in
Praxisbeispielen werden Kennwerte und Orientierungsgrößen für die Planung
und den Gebäudebetrieb anschaulich dargestellt.
|
Fraunhofer IRB: Performance von Gebäuden
27.04.2016
euz: 8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren: Energieeffizientes
Bauen auf neue Stufe heben. Am 4. und 5. November 2016 findet im
Hannover Congress Centrum (HCC) die
8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren statt. Das Branchentreffen führt
Energieberater, Architekten, Bauingenieure, Planer und Handwerker zusammen
und rückt aktuelle Konzepte und Projekte, aber auch Trends und Perspektiven
in den Fokus. Die begleitende Fachausstellung bietet Ausstellern eine gute
Gelegenheit, um den Tagungsteilnehmern Produkte, Werkstoffe, technische
Systeme oder Verfahren zu demonstrieren.
|
euz: 8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren 2016
28.01.2016
Tuschinski: Erhöhter Energie-Standard für Neubauten ab 2016: Antworten auf
die fünf häufigsten Fragen. Ist unser Bauprojekt betroffen? Was ändert
sich für unseren geplanten Neubau? Wo finden wir die Dokumente dazu? Melita
Tuschinski, Freie Architektin in Stuttgart und Herausgeberin des
Experten-Portals EnEV-online.de antwortet auf die fünf häufigsten Fragen zu
den neuen Anforderungen.
|
Presseinfo: FAQ erhöhter Energie-Standard ab 2016
(Text, doc)
|
Presseinfo: FAQ erhöhter Energie-Standard ab 2016
(Text, pdf)
|
Download Broschüren zur EnEV- und EEWärmeG Praxis
(pdf)
18.09.2015
e.u.[z.]: 7. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren - dena erkennt Teilnahme
als Fortbildung an! Für die zweitägige Veranstaltung, die am 27. und 28.
November 2015 im Congress Centrum Hannover (HCC) stattfindet, rechnet die
Deutsche Energie-Agentur Teilnehmern insgesamt zehn Unterrichtseinheiten an.
Die Anmeldung ist noch bis zum 20. November 2015 möglich.
|
e.u.[z.]: 7. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
|
e.u.[z.]: Programm
der 7. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
03.09.2015
Tuschinski: Energie-Standard für Neubauten steigt ab 2016: Betroffene
Bauvorhaben und Ausnahmen. Auf dem Weg zum EU-weiten
Niedrigstenergiegebäude fordert die geltende Energieeinsparverordnung (EnEV
2014) ab 2016 noch effizientere Neubauten. "Fällt unser Bauprojekt unter
diese Verschärfung?" "Dies ist zurzeit die häufigste Frage unserer Leser",
berichtet Melita Tuschinski, Freie Architektin in Stuttgart und
Herausgeberin des Portals EnEV-online.de.
|
EnEV-Verschärfung 2016: Betroffene Vorhaben und Ausnahmen
20.08.2015
Rudolf Müller Verlag: 6. B+B DIALOG: Nachträgliche Wärmedämmung - am 1.
Oktober 2015 in Berlin im Novotel am Tiergarten. Die Tagesveranstaltung
präsentiert Planern, Energieberatern, Handwerkern, Sachverständigen und
Investoren konkrete und geeignete Lösungen für die Gebäudehülle: Lösungen
für die Dämmung von außen und innen, für die Fassadendämmung sowie
effiziente Verfahren zur nachträglichen Dämmung der obersten Geschoss- und
Kellerdecke. Diskussionsrunden nach allen Vorträgen ermöglichen einen
intensiven Erfahrungsaustausch.
|
Presseinfo: 6. B+B DIALOG Nachträgliche Wärmedämmung
|
Programm: 6. B+B DIALOG Nachträgliche Wärmedämmung |